|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch gibt Neueinsteigern, Anwendern und Entscheidungsträgern eine generelle Orientierungshilfe zur konkreten industriellen Anwendung von Finite-Element-Programmen. Es beschreibt die Bedingungen für den erfolgreichen und effizienten Einsatz dieser recht teuren Investition, ermöglicht eine vernünftige Bedarfsanalyse und vergleicht die verschiedenen Systeme. Schwerpunkte sind der Aufbau der Programmsysteme, die aktuellen Anwendungsbereiche sowie Funktionalität und Möglichkeiten der marktgängigen Programmpakete. Außerdem werden die allgemeine Vorgehensweise, die Zuverlässigkeit sowie der Zeit- und Arbeitsaufwand von Finite-Element-Analysen anhand von vielen Beispielen aus der indiustriellen Praxis behandelt. Das Buch basiert auf der langjährigen Erfah Full Product DetailsAuthor: Peter Fröhlich , Peter Frohlich (TU Bergakademie Freiberg)Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1995 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.400kg ISBN: 9783540586432ISBN 10: 3540586431 Pages: 218 Publication Date: 30 August 1995 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Berechnung und Simulation im Engineering Bereich.- 1.1 Aufgaben in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen.- 1.2 Rechnergestutzte Hilfsmittel zum Berechnen und Optimieren.- 1.3 Wer nutzt die Berechnungs- und Simulationsprogramme?.- 2 Die Finite Elemente Methode.- 2.1 Das Prinzip der FEM.- 2.2 Die Anwendung.- 2.2.1 Einsatzbereiche.- 2.2.2 Strukturmechanik - Strukturanalyse.- 2.2.3 Weitere Anwendungen.- 3 Die FE-Analyse.- 3.1 Die prinzipielle Vorgehensweise.- 3.1.1 FE-Eignung der Aufgabenstellung.- 3.1.2 Die Modellbildung.- 3.1.3 Die Berechnung.- 3.1.4 Die Auswertung.- 3.2 Was liefert eine FE-Analyse und was nicht?.- 3.3 Die Zuverlassigkeit der Analyse.- 3.3.1 Die Genauigkeit einer FE-Berechnung.- 3.3.2 Die haufigsten Fehler.- 3.3.3 Kontrollmoeglichkeiten.- 3.4 Zeit- und Arbeitsaufwand.- 4 FE-Programme.- 4.1 Grundsatzlicher Aufbau eines FE-Programms.- 4.1.1 Preprozessor.- 4.1.2 Solver.- 4.1.3 Postprozessor.- 4.2 Besondere Funktionalitaten.- 4.2.1 Benutzungsoberflache.- 4.2.2 Geometrieerzeugung im FE-System.- 4.2.3 Parametrisierung.- 4.2.4 Vernetzung.- 4.2.4.1 Elemente.- 4.2.4.2 Netzgeneratoren.- 4.2.4.3 Submodelltechnik.- 4.2.4.4 Automatische Netzverfeinerung - Adaptive Vernetzung.- 4.2.4.5 p-Elemente / p-Methode.- 4.2.5 Substrukturen - Kopplungen.- 4.2.6 Werkstoffe.- 4.2.7 Makros.- 4.2.8 Optimierung.- 4.2.9 Fehleruberprufung und -abschatzung.- 4.2.10 Analysemoeglichkeiten.- 4.2.11 Schnittstellen.- 4.2.12 Auswertung und Dokumentationsmoeglichkeiten.- 4.2.13 Programmdokumentation.- 4.3 Kommerzielle FE-Programme.- 5 Der FE-Arbeitsplatz.- 5.1 Rechner - Hardwareausstattung.- 5.2 Betriebssystem.- 5.3 Zusatzliche Software und Tools.- 6 FEM und CAD - Finite Elemente Programme in der Konstruktion.- 6.1 Auslegung und Nachrechnung.- 6.2 Geometrieerstellung.- 6.2.1 Die 2D/3D-Problematik.- 6.2.2 Vereinfachungsstrategien.- 6.3 Schnittstellen.- 6.3.1 Geometrie-Standardschnittstellen.- 6.3.2 Direkte Geometrieschnittstellen.- 6.3.3 CAD-FEM - Kopplung und Integration.- 6.4 Qualifikation der Konstrukteure.- 6.5 Geeignete Programme.- 6.6 Bedingungen fur den FE-Einsatz in der Konstruktion.- 7 Aufwand und Nutzen.- 7.1 Kostenerhoehung oder Kostenreduzierung?.- 7.2 Risikominderung - Qualitatssicherung.- 7.3 Schnelle Produkteinfuhrung.- 7.4 Erwartungen - Versprechungen - Realitat.- 7.5 Grenzen und Risiken.- 8 Beschaffung und Einfuhrung aus Unternehmenssicht.- 8.1 Betroffene Unternehmensbereiche.- 8.2 Betriebliche Rahmenbedingungen.- 8.3 Bedarfsanalyse.- 8.4 Systemvergleich - Systemauswahl.- 8.5 FEM als Fremdleistung.- 9 Die weitere Entwicklung - Trends.- Literatur.- Fachbegriffe Englisch - Deutsch.- Stichwortregister.- Farbtafeln.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |