|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMorphometrisch-stereologische Verfahren haben seit Mitte der 60er Jahre mehr und mehr Anwendung gefunden bei der ultrastrukturellen Analyse biologisch-medizinischer Objek- teo Besonders der Schweizer Arbeitsgruppe urn WEIBEL kommt das Verdienst zu, aus der Minera10gie und Geologie bekannte Verfahren ftir diesen Bereich nutzbar gemacht zu haben (s. WEIBEL, 1969). Dabei werden Anzahl-, Oberflachen- und Volurnenbestirnmungen an Zellen und intrazellularen Strukturen verschiedener Orga- ne durchgeftihrt. Ziel dieser Verfahren sind reproduzierbare und objektivierbare Aussagen, die an Hand dieser drei MeB- groBen tiber die untersuchten Objekte gewonnen werden konnen. Ein bestimmter Funktionsstatus ist durch eine ganze Reihe von Parametern charakterisiert. So ist etwa eine ""normale"" Leber klinisch, biochemisch, makroskopisch und histologisch erfaBt. Ihre Organstruktur und Zellmorphe prasentiert sich auch im elektronenmikroskopischen Bild in einer bestimmten, dazu korrelierenden Weise: Ze11zuordnung, Zellkontakte, Interzellularraurn, ZellgroBe und -form sowie Anordnung, Gro- Be und Anzahl von Zellorganellen spiegeln - mit einer gewis- sen Schwankungsbreite - den Funktionszustand ""Normalitat"" wider. In analoger Weise sind funktionelle Alterationen oft mit Veranderungen des elektronenmikroskopischen Erschei- nungsbildes vergesellschaftet. Eine Reihe von Noxen ftihrt z.B. bei Einwirkung auf die Leber zu typischen Scnadigungs- mustern: Veranderungen am glatten und rauhwandigen endoplas- matischen Retikulurn, vermehrte lysosomale Inklusionen, Mito- chondrienlasionen, Vermehrung von Microbodies und Fettein- schltissen usw. Full Product DetailsAuthor: Hermann ThemannPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1979 ed. Volume: 2902 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.40cm , Length: 24.40cm Weight: 0.141kg ISBN: 9783531029023ISBN 10: 3531029029 Pages: 60 Publication Date: 01 January 1979 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Einleitung.- 2. Methoden.- 2.1 Bestimmung von Volumen-, Oberflachen- und Anzahldichten.- 2.2 Anzahl-, Langen- und Flachenmessungen.- 2.3 Apparative Ausstattung und mathematische Verarbeitung der anfallenden Daten.- 3. Anwendungsbeispiele.- 3.1 Tierexperimentelles Material.- 3.1.1 Morphemetrische Untersuchung der Galaktosaminhepatitis an Rattenlebern.- 3.1.2 Feinstrukturelle Veranderungen der Rattenleber unterschiedlich alter Tiere nach Applikation polychlorierter Biphenyle (PCB).- 3.1.3 Feinstrukturell-morphometrische Untersuchungen von Lebern bei Ratten unterschiedlichen Alters nach Applikation von technischem Pentachlorphenol (PCP).- 3.1.4 Der Effekt von Polyenylphosphatidylcholin auf die cholestatische Rattenleber.- 3.1.5 Der Einfluss der Essentiellen Phospholipide Essentiale und N 106 auf den Zellkern der Mauseleber.- 3.1.6 Die ultrastrukturellen Auswirkungen chronischer Alkoholzufuhr auf die Leberzelle des Goldhamsters.- 3.1.7 Die ultrastrukturellen Auswirkungen chronischer Alkoholzufuhr auf die Skelettmuskelzelle des Goldhamsters.- 3.2 Menschliches Untersuchungsgut.- 3.2.1 Morphometrisehe Untersuchungen an menschlichem Herzmuskelgewebe des linken Ventrikels bei Mitralinsuffizienz.- 3.2.2 Toxisch-nutritiver Leberschaden: alkoholische Hepatopathie.- Feinstrukturell-morphometrische Untersuchungen an menschlichen Leberbiopsien.- 3.2.3 Morphometrische Untersuchungen am Endoplasmatischen Retikulum der Lebern mannlicher Alkoholiker.- 3.2.4 Quantitative feinstrukturelle Befunde an menschlichen Thrombocyten nach Langzeiteinnahme oraler Kontrazeptiva.- 4. Schlussbetrachtung.- 5. Literatur.- 6. Tabellen und Diagramme.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |