|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft Der Fehlzeiten-Report, der jährlich als Buch erscheint, informiert umfassend über die Struktur und Entwicklung des Krankenstandes der Beschäftigten in der deutschen Wirtschaft und beleuchtet dabei detailliert einzelne Branchen. Der vorliegende Fehlzeiten-Report zeigt Facetten des Themas „Digitalisierung – gesundes Arbeiten ermöglichen“ aus gesellschaftlicher, unternehmerischer und individueller Perspektive auf. Neben Praxisbeispielen werden auch digitale Anwendungen, die im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zum Einsatz kommen können, vorgestellt. 26 Fachbeiträge diskutieren u. a. folgende Fragen: Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch die Digitalisierung für die Arbeitswelt und für die Gesundheit der Beschäftigten? Wie kann entgrenztes Arbeiten gesundheitsgerecht gestaltet werden? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich zukünftig für das Betriebliche Gesundheitsmanagement? Darüber hinaus ist der Report durch umfassende Daten und Analysen ein wertvoller Ratgeber für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen. Full Product DetailsAuthor: Bernhard Badura , Antje Ducki , Helmut Schröder , Joachim KlosePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2019 Volume: 2019 Weight: 1.608kg ISBN: 9783662590430ISBN 10: 3662590433 Pages: 803 Publication Date: 16 September 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEditorial.- Gesellschaftliche Ebene: Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft.- Betriebliche Ebene: Herausforderungen durch Digitalisierung für Betriebe.- Individuelle Ebene: Auswirkungen der Digitalisierung auf den Menschen.- Digitale Neuentwicklungen für betriebliche Anwendungen.- Praxisbeispiele.- Daten und Analysen.- Anhang.- Die Autorinnen und Autoren.- Stichwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationProfessor Dr. Bernhard Badura Universität Bielefeld Professor Dr. Antje Ducki Beuth Hochschule für Technik, Berlin Helmut Schröder Joachim Klose Markus Meyer Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |