|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Fehlzeiten-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld herausgegeben wird, informiert jedes Jahr umfassend über die aktuelle Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft. Das Arbeitsunfähigkeitsgeschehen in den einzelnen Branchen und den wichtigsten Berufsgruppen wird detailliert beleuchtet. Aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben werden vorgestellt. In seinem Schwerpunktteil beschäftigt sich die diesjährige Ausgabe des Reports mit betrieblichen Strategien zur Gesundheitsförderung und Prävention von chronischen Erkrankungen. Zudem werden Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Unternehmen die betriebliche Wiedereingliederung erfolgreich gestalten können. Full Product DetailsAuthor: Bernhard Badura , Henner Schellschmidt , Christian Vetter , B BaduraPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2007 ed. Volume: 2006 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.724kg ISBN: 9783540343677ISBN 10: 3540343679 Pages: 456 Publication Date: 03 November 2006 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsSchwerpunktthema: Chronische Krankheiten.- Der Wandel des Krankheitspanoramas und die Bedeutung chronischer Erkrankungen (Epidemiologie, Kosten).- Arbeitsbedingte Einflusse bei der Entstehung chronischer Krankheiten.- Auswirkungen chronischer Krankheiten auf Arbeitsproduktivitat und Absentismus und daraus resultierende Kosten fur die Betriebe.- Pravention von Ruckenerkrankungen in der Arbeitswelt.- Betriebliche Ansatze zur Pravention von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.- Burnout: Konzept, Verbreitung, Ursachen und Pravention.- Einbeziehung betrieblicher und ausserbetrieblicher Ebenen in Konzepte der Pravention chronischer Erkrankungen.- Betriebliches Eingliederungsmanagement - Herausforderung fur Unternehmen.- Umgang mit chronischen Erkrankungen im Betrieb - Bausteine fur ein betriebliches Integrationsmanagement.- Integration leistungsgewandelter Mitarbeiter in einem Grossunternehmen - Ein Beispiel fur effektives betriebliches Eingliederungsmanagement.- Fallmanagement der AOK bei Arbeitsunfahigkeit.- Fruhindikatoren fur Langzeit-Arbeitsunfahigkeit - Entwicklung eines Vorhersage-Instruments fur die betriebliche Praxis.- Daten und Analysen.- Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2005.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |