|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Fehlzeiten-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) und der Universitat Bielefeld herausgegeben wird, liefert jedes Jahr umfassende Daten und Analysen zu den krankheitsbedingten Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft. Aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Grunden und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben werden vorgestellt. Das diesjahrige Schwerpunktthema befasst sich mit den Folgen von Arbeitsplatzunsicherheit und Personalabbau. Die Konsequenzen der Globalisierung werden auch in Deutschland immer deutlicher spurbar. Konzerne und mittelstandische Unternehmen verlagern in zunehmendem Masse Teile der Produktion ins Ausland. Aufgrund der fortschreitenden Deregulierung und Flexibilisierung der Arbeitsmarkte haben unsichere und prekare Formen der Beschaftigung zugenommen. Fur viele Arbeitnehmer ist das Vertrauen in sichere Beschaftigungsperspektiven erschuttert. Dies hat gravierende Auswirkungen fur die Beschaftigten und das Klima in den Unternehmen. Der Fehlzeiten-Report untersucht, welche Folgen sich daraus fur den Einzelnen und die Gesellschaft ergeben. Aktuelle Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen von Personalabbau und Arbeitsplatzunsicherheit auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Produktivitat der Beschaftigten werden vorgestellt. Erfolgversprechende Strategien der Arbeitsmarkintegration und Gesundheitsforderung fur instabil Beschaftigte und von Arbeitslosigkeit Betroffene werden aufgezeigt. Pressestimmen -Die jahrlich erstellten Fehlzeiten-Reporte sind schlichtweg die Standardwerke fur das Thema Fehlzeiten und Absentismus. Die Materie ist wissenschaftlich aufbereitet und widmet sich jahrlich einem Schwerpunktthema. Umfassende empirische Untersuchungen werden leichtverstandlich erlautert und nach den unterschiedlichsten Sortierkriterien dargestellt.- (SIZ Care AG) -Seit 1999 uberzeugt der jahrlich erscheinende Fehlzeiten-Report als Sammelband zum einen mit einer breiten und fundierten Beitragssammlung verschiedenster Expertinnen und Experten zu spezifischen Fragestellungen der betrieblichen Arbeitsschutz- und Gesundheitspolitik. Zum anderen liefern die Reports umfangreiche und aktuelle Daten zu krankheitsbedingten Fehlzeiten.- (Journal of Public Health) -Dieser Report geht die erwerbstatigen Menschen, Personalverantwortliche, aber auch Entscheidungstrager in der Politik an.- (FAZ)"" Full Product DetailsAuthor: Bernhard Badura , Henner Schellschmidt , Christian Vetter , B BaduraPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K ISBN: 9783540279709ISBN 10: 3540279709 Pages: 490 Publication Date: December 2005 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |