|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Fehlzeiten-Report 2001 liefert umfassende Daten und Analysen zur Entwicklung der krankheitsbedingten Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft. Aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben werden vorgestellt. In diesem Jahr beschäftigt sich der Schwerpunkt mit dem Thema ""Gesundheitsmanagement im öffentlichen Sektor"". Der öffentliche Sektor befindet sich im Umbruch. Rationalisierung und Modernisierung verändern zunehmend traditionelle Strukturen. Die Einführung moderner Managementmethoden, die Bildung kosten- und ergebnisorientierter Einheiten sowie Privatisierung kennzeichen die derzeitige Situation. Welche Chancen und Belastungen bringt der Strukturwandel für die Beschäftigten mit sich? Welchen Beitrag kann ein zukunftsweisendes betriebliches Gesundheitsmanagement im Rahmen des Modernisierungsprozesses leisten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der aktuelle Fehlzeiten-Report. Full Product DetailsAuthor: B. Badura , M. Litsch , C. VetterPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2002 ed. Volume: 2001 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.70cm , Length: 23.50cm Weight: 0.801kg ISBN: 9783540420859ISBN 10: 3540420851 Pages: 500 Publication Date: 22 January 2002 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of print, replaced by POD ![]() We will order this item for you from a manufatured on demand supplier. Language: German Table of ContentsA Schwerpunktthema: Gesundheitsmanagement im öffentlichen Sektor öffentlicher Sektor - Struktureller Wandel, Rahmenbedingungen.- 1 Der öffentliche Sektor im Wandel - Modernisierungsstrategien und deren Auswirkungen auf die Beschäftigten.- 2 Rationalisierung, Arbeitsbelastungen und Arbeitsunfähigkeit im öffentlichen Dienst.- 3 Neuordnung des Arbeitsschutzrechts im öffentlichen Dienst.- 4 Ergebnisse einer Umfrage bei Führungskräften zur Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung im öffentlichen Dienst in Hessen und Thüringen.- öffentliche Verwaltung/Kommunale Versorgung.- 5 Gesundheitsmanagement in der Berliner Verwaltung.- 6 Gemeinschaftsprojekt Gesunde Städte und Gemeinden des Erftkreises.- 7 Von der Telefonzentrale zum Call-Center - Partizipativ neue Aufgaben gesundheitsförderlich gestalten.- Bildungswesen.- 8 Ableitung und Evaluation von Arbeitsgestaltungsmaßahmen bei ErzieherInnen in Kindertagesstätten.- 9 Arbeitsunfähigkeit und Frühberentung bei Lehrern.- 10 Arbeits- und Gesundheitsschutz im Lehrerberuf -Grundlagen und Methoden.- 11 Betriebliche Einflussfaktoren des Krankenstandes. Eine empirische Untersuchung über Fehlzeiten und ihre Ursachen beim nichtwissenschaftlichen Personal der Universität Erlangen-Nürnberg.- 12 Gesundheitsförderung an Hochschulen.- 13 „Wie gesund leben Studierende? - Schlussfolgerungen für eine gesundheitsfördernde Hochschule“.- Verkehr und Transport.- 14 Implementierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements bei der Essener Verkehrs-AG.- 15 Die Auswirkung intensiver Betreuung nach Bahnunfällen auf Fehlzeiten bei Triebfahrzeugpersonal.- Öffentliche Sicherheit.- 16 Für Seele und Körper der Polizisten. Die sozial-psychologische Betreuung der Polizei des Landes Brandenburg.- 17 Gesundheitsförderungfür Personal in Justizvollzugs-anstalten in NRW - Hintergründe und Erfahrungen.- B Daten und Analysen.- 18 Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft.- Übersicht der Krankheitsartengruppen nach dem ICD-Schlüssel (10. Revision, 1999).- Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 93/NACE) Übersicht über den Aufbau nach Abteilungen.- Die Autoren.ReviewsPressestimmen: Der Fehlzeiten-Report ist weit mehr als eine statistische Datensammlung. ...Insgesamt ein empirisch uberaus fundiertes, gleichwohl praxisnahes, veritables Handbuch uber die vielfaltigen Zusammenhange von Arbeit, Gesundheit und Krankheit... (Arbeit & Okologie) Personalverantwortliche konnen sich anhand des Fehlzeiten-Reports uber die aktuellen Befunde und den Diskussionsstand schnell und zuverlassig informieren. (VerbandeReport) Pressestimmen: Der Fehlzeiten-Report ist weit mehr als eine statistische Datensammlung. ...Insgesamt ein empirisch �beraus fundiertes, gleichwohl praxisnahes, veritables Handbuch �ber die vielf�ltigen Zusammenh�nge von Arbeit, Gesundheit und Krankheit... (Arbeit & �kologie) Personalverantwortliche k�nnen sich anhand des Fehlzeiten-Reports �ber die aktuellen Befunde und den Diskussionsstand schnell und zuverl�ssig informieren. (Verb�ndeReport) Pressestimmen: Der Fehlzeiten-Report ist weit mehr als eine statistische Datensammlung. ...Insgesamt ein empirisch uberaus fundiertes, gleichwohl praxisnahes, veritables Handbuch uber die vielfaltigen Zusammenhange von Arbeit, Gesundheit und Krankheit... (Arbeit & Okologie) Personalverantwortliche konnen sich anhand des Fehlzeiten-Reports uber die aktuellen Befunde und den Diskussionsstand schnell und zuverlassig informieren. (VerbandeReport) Pressestimmen: Der Fehlzeiten-Report ist weit mehr als eine statistische Datensammlung. ...Insgesamt ein empirisch uberaus fundiertes, gleichwohl praxisnahes, veritables Handbuch uber die vielfaltigen Zusammenhange von Arbeit, Gesundheit und Krankheit... (Arbeit & Okologie) Personalverantwortliche konnen sich anhand des Fehlzeiten-Reports uber die aktuellen Befunde und den Diskussionsstand schnell und zuverlassig informieren. (VerbandeReport) Pressestimmen: Der Fehlzeiten-Report ist weit mehr als eine statistische Datensammlung. ...Insgesamt ein empirisch beraus fundiertes, gleichwohl praxisnahes, veritables Handbuch ber die vielf ltigen Zusammenh nge von Arbeit, Gesundheit und Krankheit... (Arbeit & kologie) Personalverantwortliche k nnen sich anhand des Fehlzeiten-Reports ber die aktuellen Befunde und den Diskussionsstand schnell und zuverl ssig informieren. (Verb ndeReport) Pressestimmen: Der Fehlzeiten-Report ist weit mehr als eine statistische Datensammlung. ...Insgesamt ein empirisch uberaus fundiertes, gleichwohl praxisnahes, veritables Handbuch uber die vielfaltigen Zusammenhange von Arbeit, Gesundheit und Krankheit... (Arbeit & Okologie) Personalverantwortliche konnen sich anhand des Fehlzeiten-Reports uber die aktuellen Befunde und den Diskussionsstand schnell und zuverlassig informieren. (VerbandeReport) Pressestimmen: Der Fehlzeiten-Report ist weit mehr als eine statistische Datensammlung. ...Insgesamt ein empirisch uberaus fundiertes, gleichwohl praxisnahes, veritables Handbuch uber die vielfaltigen Zusammenhange von Arbeit, Gesundheit und Krankheit... (Arbeit & Okologie) Personalverantwortliche konnen sich anhand des Fehlzeiten-Reports uber die aktuellen Befunde und den Diskussionsstand schnell und zuverlassig informieren. (VerbandeReport) Pressestimmen: <br> Der Fehlzeiten-Report ist weit mehr als eine statistische Datensammlung. ...Insgesamt ein empirisch beraus fundiertes, gleichwohl praxisnahes, veritables Handbuch ber die vielf ltigen Zusammenh nge von Arbeit, Gesundheit und Krankheit... (Arbeit & kologie)<br><br> Personalverantwortliche k nnen sich anhand des Fehlzeiten-Reports ber die aktuellen Befunde und den Diskussionsstand schnell und zuverl ssig informieren. (Verb ndeReport) Pressestimmen: Der Fehlzeiten-Report ist weit mehr als eine statistische Datensammlung. ...Insgesamt ein empirisch beraus fundiertes, gleichwohl praxisnahes, veritables Handbuch ber die vielf ltigen Zusammenh nge von Arbeit, Gesundheit und Krankheit... (Arbeit & kologie) Personalverantwortliche k nnen sich anhand des Fehlzeiten-Reports ber die aktuellen Befunde und den Diskussionsstand schnell und zuverl ssig informieren. (Verb ndeReport) Pressestimmen: Der Fehlzeiten-Report ist weit mehr als eine statistische Datensammlung. ...Insgesamt ein empirisch beraus fundiertes, gleichwohl praxisnahes, veritables Handbuch ber die vielf ltigen Zusammenh nge von Arbeit, Gesundheit und Krankheit... (Arbeit & kologie) Personalverantwortliche k nnen sich anhand des Fehlzeiten-Reports ber die aktuellen Befunde und den Diskussionsstand schnell und zuverl ssig informieren. (Verb ndeReport) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |