Fehlermeldeverhalten in der Pflege: Rekonstruktion und Typisierung handlungsleitender Orientierungen von Pflegefachkräften

Author:   Vivienne Thomas
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2021
ISBN:  

9783658336745


Pages:   312
Publication Date:   10 May 2021
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $211.17 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Fehlermeldeverhalten in der Pflege: Rekonstruktion und Typisierung handlungsleitender Orientierungen von Pflegefachkräften


Add your own review!

Overview

In dem vorliegenden Werk geht es um die Bereitschaft von Pflegefachpersonen, Fehler zu melden. Aus einer professions- und fehlertheoretischen Perspektive wird die Frage untersucht, inwiefern die Entscheidung zur Fehlermeldung Teil des professionellen Selbstverständnisses von Pflegefachkräften ist und durch welche Erfahrungen es geprägt wird. Es wird deutlich, dass die Entscheidung, ob ein Fehler gemeldet wird oder nicht, abhängig ist von den Orientierungen zur Fehlerkultur, dem professionellen Selbstverständnis der Pflegefachkraft sowie den erlebten Erfahrungen. Dabei konnten drei Typen identifiziert werden, welche die primären, handlungsleitenden Orientierungen der Pflegefachkräfte widerspiegeln.

Full Product Details

Author:   Vivienne Thomas
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1. Aufl. 2021
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.454kg
ISBN:  

9783658336745


ISBN 10:   3658336749
Pages:   312
Publication Date:   10 May 2021
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Einleitung.- Fehler und CIRS im Krankenhauskontext.- Pflegefachkräfte.- Fehlertheoretische Grundlagen.- Die Rahmentheorie des Fehlers.- Schlussfolgerung.- Methodik.- Ergebnis: Empirische Rekonstruktionen.- Typenbildung.-  Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.- Ausblick und Schlusswort.

Reviews

Author Information

Die AutorinVivienne Thomas ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre an der Professur für Fachdidaktik der Gesundheits- und Pflegewissenschaften an der Otto-von-Guericke-Universität tätig.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

RGJUNE2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List