|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Kerstin BestvaterPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2022 Volume: 33 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.263kg ISBN: 9783658366520ISBN 10: 3658366524 Pages: 181 Publication Date: 18 February 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Theoretische Rahmung: Fehlerkultur.- Forschungsdesign: Organisationsethnografie.- Forschungsprozess: Organisationsethnografische Praxis.- Alten- und Pflegeheim Haus Rosenthal.- Normative Fehlerebene: Weswegen wird etwas als Fehler bezeichnet?.- Personale und inhaltliche Fehlerebene: Wer bezeichnet was als Fehler?.- Aktionale Fehlerebene: Wie entstehen Fehler und welche Konsequenzen haben sie?.- Schlussbetrachtung: Resümee und Ausblick.ReviewsAuthor InformationDie Autorin Dr. Kerstin Bestvater ist seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Forschung und Entwicklung in Organisationen an der Universität Koblenz-Landau, den sie seit 2020 stellvertretend leitet. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Organisationspädagogik, Fehler- und Organisationskultur, Verantwortung und Nachhaltigkeit. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |