|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Irene Spirgi-Gantert , Barbara Suppe , Irene Spirgi-Gantert , Markus OehlPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 6., vollst. überarb. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 19.30cm , Height: 0.50cm , Length: 26.00cm Weight: 0.639kg ISBN: 9783662494776ISBN 10: 3662494779 Pages: 213 Publication Date: 01 July 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationSusanne Klein-Vogelbach Begründerin des Behandlungskonzepts der Funktionellen Bewegungslehre. Absolvierte zunächst eine Ausbildung an der Schauspielschule in München und anschließend eine Ausbildung zur Lehrerin für rhythmische Gymnastik im Konservatorium in Basel. Dies bildete die Grundlage für ihre spätere Arbeit als Physiotherapeutin. Neben ihrer Tätigkeit in der eigenen Praxis gründete sie die Physiotherapieschule am Kantonspital Basel. Ab 1963 gab sie Fortbildungskurse im In- und Ausland und ab 1976 verfasste sie mehrere Lehrbücher zur Funktionellen Bewegungslehre. 1979 wurde ihr von der medizinischen Fakultät der Universität Basel der Ehrendoktor verliehen. 1993 startete sie das Forschungsprojekt für Musikerkrankheiten FBL Klein-Vogelbach und gründete mit Irene Spirgi-Gantert eine Praxisgemeinschaft in Bottmingen (Schweiz). In ihren letzten Jahren behandelte sie hauptsächlich Musiker mit tätigkeitsbedingten Gesundheitsproblemen und erarbeitete das Basisprogramm für Musiker zur Vorbeugung von Spielschäden. Elisabeth BürgeZertifikationen 1976 Diplom als Physiotherapeutin an der Physiotherapieschule des Kantonsspitals Basel Leistungsnachweis der pädagogischen Qualifizierung für Unterrichtsarbeit am Zentrum für Volksgesundheitspflege, Frankfurt am Main (1984) Instruktorin für Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach (1981) IBITA-anerkannte Instruktorin nach Bobath (1992) Lehrtherapeutin (Maîtrise) für das Konzept der sophrobiodynamischen Entspannung (2001) 2006 Master of Physiotherapy Sciences an der Universität Maastricht (NE) Berufliche Aktivitäten Physiotherapeutische Tätigkeit im Regionalspital in Thusis (1976-1977) und im Institut für Physiotherapievon Frau Dr. S. Klein-Vogelbach (1977-1981) Lehrtätigkeit an der Medau-Schule in Coburg (1981-1984), seit 1984 an der Physiotherapieschule in Genf Seit 2002 Forschungsaktivitäten und wissenschaftliche Publikationen (Einführung des Fachhochschulniveaus in der Westschweiz für die Physiotherapieausbildung) Irene Spirgi-Gantert Ausbildung zur Physiotherapeutin in Basel (1980-1983) 1987 Abschluss der Instruktorenausbildung bei Susanne Klein-Vogelbach Mehrere Jahre Gemeinschaftspraxis mit Susanne Klein-Vogelbach in Bottmingen (Schweiz) und Tätigkeit als Lehrerin für Funktionelle Bewegungslehre an der Physiotherapieschule in Basel Seit 1996 Leitung des Forschungsprojekts für Musikerkrankheiten FBL Klein-Vogelbach Seit 2001 Dozentin für Bewegungsphysiologie, Hochschule der Künste, Bern und Zürich Tiziana GrilloZertifikationen Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Physiotherapieschule des Universitätsspitals Zürich (1985-1989) Ausbildung zum Certified Instructor Functional Kinetics FBL Klein-Vogelbach (CIFK) mit Abschlussarbeiten zum ""Motorischen Lernen"" (1998-2000) Ausbilderin mit eidg. Fachausweis (2008) Weiterbildung in verschiedenen Fachbereichen (manuellen Therapien, Neurologie, motorisches Lernen, Pädagogik, Supervision/Coaching) MAS ZFH in Supervision und Coaching in Organisationen , BSO-anerkannt (2009-2011) Berufliche Aktivitäten Physiotherapeutische Tätigkeit in eigener Praxis mit Schwerpunkt Neurorehabilitation und Bewegungsanalyse Dozentin an der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Selbstständige Supervisorin und Coach Markus Oehl Qualifikation Physiotherapeut (1981) Certified Instructor FunctionalKinetics (CIFK) (1986) Fasziales Distorsionsmodell (FDM) Practioner (2011) Master Functional KInetics Science (2013) Berufliche Aktivitäten Bewegungstherapeutische Patientenarbeit Analyse-Beratung-Therapie (ABT) Lehrtätigkeit an verschiedenen Hochschulen und Universitäten im In- und Ausland Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |