Faserverbundbauweisen: Halbzeuge und Bauweisen

Author:   Manfred Flemming ,  Gerhard Ziegmann ,  Siegfried Roth
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1996 ed.
ISBN:  

9783540606161


Pages:   335
Publication Date:   03 September 1996
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $419.76 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Faserverbundbauweisen: Halbzeuge und Bauweisen


Add your own review!

Overview

Dies ist das zweite Buch der Autoren über Faserverbundbauweisen. Das erste befaßte sich mit den grundlegenderen Fasern und Matrices, das vorliegende beschreibt genauso detailliert und aktuell die im Fertigungsprozeß eine Stufe weiter stehenden Halbzeuge und Bauweisen. Besonders angesprochen ist die chemische Industrie, Fahrzeug- und Flugzeugbauer sowie andere Industrien, die Leichtbaumaterialien einsetzen. Die Autoren sind seit vielen Jahren auf dem Gebiet der Faserverbundbauweisen tätig, in der Luft- und Raumfahrtindustrie, bei Faserherstellern und in Wissenschaft und Forschung an der ETH Zürich.

Full Product Details

Author:   Manfred Flemming ,  Gerhard Ziegmann ,  Siegfried Roth
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1996 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.10cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.694kg
ISBN:  

9783540606161


ISBN 10:   3540606165
Pages:   335
Publication Date:   03 September 1996
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Einleitung. – Generelle Anmerkungen zu den Faserverbundwerkstoffen. Marktbetrachtung/-verteilung. Fertigungstechnische Aspekte und Umweltgesichtspunkte. – Kurze Beschreibung der Fertigungsverfahren. Manuelles Nasslaminierverfahren. Nasswickelverfahren. Resin Transfer Mouldingverfahren (RTM). Reaction Injection Moulding-Verfahren (RIM). Faser/Harz-Spritzen. Vakuumsack- und Drucksackverfahren. Prepreg-Niederdruckautoklavverfahren. Pressverfahren. Sonderverfahren zur Herstellung von hohlen Faserverbundbauteilen. – Halbzeuge und Formen von Verstärkungsfasern. Lieferformen von Verstärkungsfasern. Ungerichtete flächige Halbzeuge. Gerichtete flächige Halbzeuge. Fasergeflechte. Maschenware. Sonderformen von Verstärkungsmaterialien. – Imprägnierte Harze. Prepregs mit duroplastischer Matrix. Halbzeuge mit thermoplastischer Matrix. Vergleichende Betrachtung von thermoplastischen und duroplastischen Halbzeugen. Preformlinge. – Bauweisen. Definition der Bauweisen. Beispiele von komplexen Strukturen aus Mischbauweisen. Beispiele von komplexen Strukturen in Sandwichbauweise. Bewertung der Bauweisen. Zusammenfassung. – Literaturverzeichnis. – Sachwortverzeichnis. – Abkürzungen.

Reviews

. .. wurde von erfahrenen Autoren geschrieben, die sich schon seit Jahrzehnten mit Faserverbundwerkstoffen beschaftigen; es zeichnet sich dadurch aus, dass es einen hervorragenden Uberblick uber die Moglichkeiten der Faseranordnungen in Faserverbundwerkstoffen gibt ..., dass dieses Buch in seiner zusammenfassenden Darstellung durchaus eine Bereicherung der Literatur zur Faserverstarkung ist. (Zeichschr. f. Metallkunde) .. . wurde von erfahrenen Autoren geschrieben, die sich schon seit Jahrzehnten mit Faserverbundwerkstoffen beschaftigen; es zeichnet sich dadurch aus, dass es einen hervorragenden Uberblick uber die Moglichkeiten der Faseranordnungen in Faserverbundwerkstoffen gibt ..., dass dieses Buch in seiner zusammenfassenden Darstellung durchaus eine Bereicherung der Literatur zur Faserverstarkung ist. (Zeichschr. f. Metallkunde)


. .. wurde von erfahrenen Autoren geschrieben, die sich schon seit Jahrzehnten mit Faserverbundwerkstoffen beschaftigen; es zeichnet sich dadurch aus, dass es einen hervorragenden Uberblick uber die Moglichkeiten der Faseranordnungen in Faserverbundwerkstoffen gibt ..., dass dieses Buch in seiner zusammenfassenden Darstellung durchaus eine Bereicherung der Literatur zur Faserverstarkung ist. (Zeichschr. f. Metallkunde)


. .. wurde von erfahrenen Autoren geschrieben, die sich schon seit Jahrzehnten mit Faserverbundwerkstoffen besch ftigen; es zeichnet sich dadurch aus, da es einen hervorragenden berblick ber die M glichkeiten der Faseranordnungen in Faserverbundwerkstoffen gibt ..., da dieses Buch in seiner zusammenfassenden Darstellung durchaus eine Bereicherung der Literatur zur Faserverst rkung ist. (Zeichschr. f. Metallkunde)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List