|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Andreas L. StraussPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2. Aufl. 2001. Softcover reprint of the original 2nd ed. 2001 Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 1.10cm , Length: 27.90cm Weight: 0.524kg ISBN: 9783642624926ISBN 10: 3642624928 Pages: 189 Publication Date: 23 August 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsInhaItsverzeichnis.- 1 Physikalisch-technische Grundlagen der farbkodierten Duplexsonographie.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Erfassung des farbkodierten Flussbildes.- 1.3 Darstellung der farbkodierten Flussinformation.- 1.4 Parameter der farbkodierten Darstellung.- 1.5 Grenzen der farbkodierten Darstellung.- 2 Hämodynamische Grundlagen.- 2.1 Grundlagen der Rohrströmung.- 2.2 Einfluss der Gefäßgeometrie auf die Strömung.- 3 Extrakranielle hirnversorgende Arterien.- 3.1 Normale Gefäßanatomie und wichtige Varianten.- 3.2 Untersuchungstechnik und Dokumentation.- 3.3 Messparameter und ihr diagnostischer Stellenwert.- 3.4 Indikationen.- 3.5 Atlasteil.- 4 Arterien der oberen Extremität.- 4.1 Normale Gefäßanatomie und wichtige Varianten.- 4.2 Untersuchungstechnik und Dokumentation.- 4.3 Diagnosekriterien und Indikationen.- 4.4 Atlasteil.- 5 Retroperitoneale Gefäße.- 5.1 Normale Gefäßanatomie und wichtige Varianten.- 5.2 Untersuchungstechnik.- 5.3 Diagnosekriterien und ihre Wertigkeit.- 5.4 Indikationen.- Atlasteil.- 6 Beckenarterien.- 6.1 Normale Gefäßanatomie aus farbduplexsonographischer Sicht.- 6.2 Untersuchungstechnik und Dokumentation.- 6.3 Diagnosekriterien und ihr Stellenwert.- 6.4 Indikationen.- 6.5 Atlasteil.- 7 Arterien der unteren Extremität unterhalb der Leiste.- 7.1 Normale Gefäßanatomie und häufige Varianten.- 7.2 Untersuchungstechnik und Dokumentation.- 7.3 Diagnosekriterien und ihr Stellenwert.- 7.4 Indikationen.- 7.5 Atlasteil.- 8 Venen.- 8.1 Normale Anatomie und wichtige Varianten.- 8.2 Untersuchungstechnik und Dokumentation.- 8.3 Diagnosekriterien und ihre Wertigkeit.- 8.4 Indikationen.- 8.5 Atlasteil.- 9 Farbduplexsonographie in der Diagnostik der erektilen Dysfunktion.- 9.1 Anatomie der penilen Gefäßversorgung.- 9.2 Hämodynamik der Erektion.-9.3 Untersuchungstechnik.- 9.4 Messparameter und ihre Wertigkeit in der Diagnostik der erektilen Dysfunktion.- 9.5 Indikationen.- 9.6 Atlasteil.- 10 Arteriovenöse Fistel.- 10.1 Definition, Ätiologie, Lokalisation.- 10.2 Pathophysiologie der AV-Fistel.- 10.3 Untersuchungstechnik.- 10.4 Indikationen.- 10.5 Atlasteil.- 11 Echokontrastmittel, Tissue Harmonic- und Contrast Harmonic Imaging.- 11.1 Einleitung.- 11.2 Eigenschaften und Wirkprinzipien der Ultraschallkontrastmittel.- 11.3 Klinische Anwendung der Echokontrastmittel in der konventionellen Dopplersignalverstärkung.- 11.4 Harmonic Imaging.- Literatur.- Anhang I.- Anhang II.- Empfehlungen zur Qualitätssicherung in der Ultraschalldiagnostik der Gefäße.ReviewsLernen kann man am besten an Bildern und an pragnanten Beispielen... Der theoretische Text ist wohltuend knapp gehalten, wahrend das Schwergewicht auf hervorragenden exemplarischen Duplexbildern liegt. Fazit: Ein ausgezeichnetes Buch und sein Geld wert. Gefasschirurgie Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |