|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Zuge der Kommerzialisierung des professionellen Mannschaftssports hat sich neben dem traditionellen Fantypus (supporter) ein konsumorientierter Fantypus (customer) herausgebildet. Zur verbesserten Fan- bzw. Kundenbindung haben daher Teamsportverbände in Deutschland Fanclubs zu ihren Nationalmannschaften gegründet. Gerald Fritz untersucht diese Fanclubs mithilfe eines Mixed‐Methods‐Ansatzes, der qualitative Interviews von DFB‐Fanclub‐Mitgliedern und Experten der Verbände mit einer quantitativen Online‐Befragung verbindet. Er arbeitet Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Fanclubs für fünf Teamsportarten heraus und prüft empirisch, inwieweit die Fanclubs einen systematischen Mehrwert (value co‐creation) für die Fan-Community und Sportverbände schaffen. Full Product DetailsAuthor: Gerald FritzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658244866ISBN 10: 3658244860 Pages: 302 Publication Date: 19 November 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsDifferenzierung und Typen des Fan-Phänomens.- Community als Beziehungskonstrukt.- Fanclubs Nationalmannschaften der deutschen Teamsportverbände.- Fan-Involvement, Teamidentifikation, Teamloyalität und Fanzufriedenheit.- Erweiterung des Value Co-Creation-Konzepts im Teamsport.- Gestaltungsempfehlungen für Teamsportverbände.ReviewsAuthor InformationGerald Fritz promovierte am Lehrstuhl für Sportökonomie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er ist Professor für Sportmanagement an der Hochschule für angewandtes Management – HAM in Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |