|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Einzelfallbeobachtung spielt in der Medizin schon immer eine grosse Rolle. Viele diagnostische und therapeutische Sequenzen haben sich aus kasuistischen Beobachtungen ableiten lassen. Der Kliniker macht seine Erfahrungen auf der Basis der theoretischen Informationen in der Beobachtung des Einzelfalls am Krankenbett. Die meisten Differentialdiagnosen sind an Allgemein- oder Leitsymptomen orientiert und beinhalten eine Ableitung vom haufigen zum seltenen Fall. Im vorliegenden Buch wird im Umkehrschluss vorgegangen: Im Mittelpunkt steht der besondere, haufig seltene Fall, der zu umfangreichen differentialdiagnostischen Uberlegungen Anlass gibt. Nach einer prazisen Fallbeschreibung mit Dokumentation der wichtigsten, zur Diagnose fuhrenden Verfahren und der Besprechung der Therapie erfolgt die differentialdiagnostische Diskussion, die durch eine tabellarische Zusammenfassung verdichtet wird. Die wichtigsten Krankheitsbilder aus dem gesamten Verdauungstrakt sind berucksichtigt. Full Product DetailsAuthor: J.F. Riemann , L. Demling , B. KohlerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.10cm , Length: 23.50cm Weight: 0.330kg ISBN: 9783540561996ISBN 10: 3540561994 Pages: 193 Publication Date: 02 April 1993 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsOEsophagus.- Husten und Schluckbeschwerden durch spontane oesophagotracheale Fistel.- Dysphagie durch seltene entzundliche OEsophagusstenose.- Sekundarer Barrett-OEsophagus nach veratzungsbedingter Langzeitbougierung.- Der Nussknackeroesophagus - Sonderform des nicht kardial bedingten Thoraxschmerzes.- Magen.- Polypose des Magens.- Teerstuhl als klinische Erstmanifestation eines Magenneurinoms.- Unterschenkeloedeme - Leitsymptom eines enteralen Eiweissverlustsyndroms.- Magenwandperforation - letale Komplikation nach OEsophagusvarizensklerosierung.- Der Magenwandabszess als endoskopisch imponierender submukoeser Tumor.- Dunndarm-Dickdarm.- Biliodigestive Fisteln.- Der endoskopisch nicht entdeckte Tumor - das Duodenalkarzinom.- Das bakterielle UEberwucherungssyndrom bei Dunndarmdivertikulose.- Rezidivierende peranale Blutungen seit 22 Jahren.- Idiopathische intestinale Pseudoobstruktion mit Kachexie.- Der Dickdarmileus als funktionelle Stoerung.- Intestinale Polypose und Knochentumoren - das Gardner-Syndrom.- Biliopankreatisches System.- Verschlussikterus durch eine intraduktale Melanommetastase.- Persistierender Ikterus - eine ungewoehnliche Komplikation nach endoskopischer Papillotomie.- Die Blutung aus der Vater-Papille - der Haemosuccus pancreaticus.- Das muzinoese Zystadenom in der Maske der chronisch-obstruktiven Pankreatitis.- Double-duct-Zeichen = Pankreaskarzinom?.- Pankreasgangstenose - immer von klinischer Relevanz?.- Leber - Milz.- Rezidivierende Fieberschube bei fokalen Leberbefunden.- Der echoreiche Lebertumor als Zufallsbefund.- Seltene Komplikation einer Pankreatitis - Pseudozysten der Milz.- Intrahepatische Gallengangsteine - das Caroli-Syndrom.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |