|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDurch die fortschreitende Digitalisierung und die damit verbundene, immer starkere Durchdringung der Lebens- und Arbeitswelten mit IT sehen sich Forscher*innen und Praktiker*innen der Wirtschaftsinformatik heute mit vielfaltigen ethischen, gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen rund um das Thema Mensch und IT konfrontiert. In Zeiten von Corona hat die IT an noch starkerer Bedeutung gewonnen und somit auch die Beziehung zwischen Mensch und IT. Diese Beziehung wird aus den oben genannten Perspektiven beleuchtet.Eine vergleichbare Zusammenstellung interdisziplinarer Beitrage existiert bisher nicht. Die Edition HMD Faktor Mensch enthalt eine breit gefacherte Auswahl von Beitragen, die die Beziehung zwischen Mensch und IT thematisieren. In Zeiten der Digitalisierung bietet die IT Chancen, die es unter Einbeziehung des Menschen zu nutzen gilt. Gleichzeitig birgt die IT Risiken, derer sich der Mensch bewusst sein muss, um sie abwagen und kontrollieren zu koennen. Die Vielfalt der zu adressierenden Themen ist in dieser umfassenden Form am Markt bislang noch nicht diskutiert. Full Product DetailsAuthor: Kristin Weber , Stefan ReinheimerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.834kg ISBN: 9783658345235ISBN 10: 3658345233 Pages: 371 Publication Date: 08 April 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsMensch und Digitalisierung - Soziotechnische Systeme - Technologieakzeptanz - Human Computer Interaction - neue Formen der Benutzerinteraktion - Usability & Nutzerakzeptanz - Weiterbildung fur Industrie 4 0 - Information Security Awareness & Social Engineering - Datensouveranitat - Sozioethische BetrachtungenReviewsAuthor InformationKristin Weber ist Professorin fur IT-Management und IT-Organisation an der Hochschule Wurzburg-Schweinfurt und beschaftigt sich in Forschung und Beratung vor allem mit dem Faktor Mensch in der Informationssicherheit. Stefan Reinheimer ist Geschaftsfuhrer der BIK GmbH mit der Zielsetzung, Unternehmensprozesse mit modernen Methoden und Technologien standig zu verbessern. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |