Faire Aufteilung in Unternehmensnetzwerken: Lösungsvorschläge auf der Basis der kooperativen Spieltheorie

Author:   Bastian Fromen
Publisher:   Deutscher Universitats-Verlag
Edition:   2004 ed.
ISBN:  

9783824481644


Pages:   289
Publication Date:   29 July 2004
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $263.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Faire Aufteilung in Unternehmensnetzwerken: Lösungsvorschläge auf der Basis der kooperativen Spieltheorie


Add your own review!

Overview

Bastian Fromen stellt das Grundmodell der kooperativen Spieltheorie sowie die verschiedenen Losungskonzepte vor und untersucht anhand eines umfassenden Kriterienkatalogs, ob sie zur Losung quantifizierbarer Aufteilungsprobleme in Unternehmensnetzwerken geeignet sind. Das uberlegene Konzept entwickelt er zielgerichtet bis zur praktischen Anwendbarkeit weiter und bettet es in ein Rahmenwerk zur betrieblichen Entscheidungsunterstutzung ein.

Full Product Details

Author:   Bastian Fromen
Publisher:   Deutscher Universitats-Verlag
Imprint:   Deutscher Universitats-Verlag
Edition:   2004 ed.
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.70cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.410kg
ISBN:  

9783824481644


ISBN 10:   3824481642
Pages:   289
Publication Date:   29 July 2004
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung der Arbeit.- 1.2 Ziele der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Quantifizierbare Aufteilungsprobleme in Unternehmensnetzwerken.- 2.1 Kooperation.- 2.2 Unternehmensnetzwerke.- 2.3 Quantifizierbare Aufteilungsprobleme.- 2.4 Ansätze zur Lösung der Aufteilungsproblematik.- 3 Einführung in die Spieltheorie.- 3.1 Hintergrund der Spieltheorie.- 3.2 Grundlagen der Spieltheorie.- 4 Lösung kooperativer Spiele.- 4.1 Lösungskonzepte.- 4.2 Beziehungen zwischen den Lösungskonzepten.- 4.3 Anwendungen spiel theoretischer Lösungskonzepte zur Kostenaufteilung.- 5 Eignung der kooperativen Spieltheorie.- 5.1 Bewertungssystematik.- 5.2 Untersuchung der Modellierung.- 5.3 Untersuchung der Lösungskonzepte.- 5.4 Zusammenfassende Wertung.- 6 Weiterentwicklung des überlegenen Konzepts.- 6.1 Notwendigkeit und Möglichkeiten der Weiterentwicklung.- 6.2 Berechnung des Nucleolus*.- 6.3 Heuristische Lösung des Nucleolus-Problems.- 7 Einbettung in ein Rahmenwerk zur betrieblichen Entscheidungsunterstützung.- 7.1 Notwendigkeit eines Rahmenwerks zur Entscheidungsunterstützung bei der Lösung von Aufteilungsproblemen in Unternehmensnetzwerken.- 7.2 DiePARTS eines Spiels als Grundstruktur der Entscheidungsunterstützung..- 7.3 Entscheidungsunterstützung bei der Lösung quantifizierbarer Aufteilungsprobleme.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- A Anhang.- A.l Nebenrechnungen.- A.1.1 Berechnung des Shapley-Werts aus Beispiel 4.1.4.5.- A.l.2 Berechnung des Nucleolus aus Beispiel 6.2.2.3*.- A.2 Klassen und Algorithmen*.- A.2.1 Vektor- und Matrixrechnung*.- A.2.2 Mengendarstellung*.- A.2.3 Gaußelimination*.- A.2.4 Lineare Optimierung*.- A.2.5 Berechnung des Nucleolus*.

Reviews

Author Information

Dr. Bastian Fromen promovierte bei Prof. Dr. Stephan Zelewski am Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Er ist als selbständiger Management-Berater insbesondere für Transport-, IT- und Telekommunikationsunternehmen tätig.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List