|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMarion Lehner untersucht, wie Lehrpersonen in der Entwicklung lehrbezogener Einstellungen im Rahmen hochschuldidaktischer Zertifikatsprogramme mithilfe von Visualisierungen, gezielter Konfrontation und Reflexion unterstützt werden können. Die Autorin weist nach, dass die Teilnahme an solchen Programmen den Lehrenden eine subjektiv empfundene Legitimation und Sicherheit verleiht, studierendenzentrierte Lehrformen in ihre Lehrpraxis zu transferieren. Die Studie leistet somit einen umfassenden Beitrag zur Weiterentwicklung von Angeboten des Faculty Development zur Förderung akademischer Lehrkompetenz. Full Product DetailsAuthor: Marion LehnerPublisher: Springer Imprint: Springer Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.526kg ISBN: 9783658165048ISBN 10: 3658165049 Pages: 381 Publication Date: 23 November 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsLehrbezogene Einstellungen als Teil der akademischen Lehrkompetenz.- Entwicklungsziele zur Adressierung und Förderung von Lehrkonzeptionen.- Gestaltungsbeispiel: Entwicklung von Lehrkonzeptionen bei Teilnehmenden.- Evaluationsmöglichkeiten für die Entwicklung akademischer Lehrkompetenz.ReviewsAuthor InformationMarion Lehner forschte und arbeitete von 2012 bis 2015 am Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen im Bereich der Hochschulentwicklung. Seit Anfang 2016 ist sie als Expertin für Faculty Development an der ETH Zürich im Bereich Lehrentwicklung und -technologie (LET) tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |