Facility Management: Erfolg in Der Immobilienbewirtschaftung

Author:   Hans-Peter Braun ,  J P??tter ,  M Reents ,  P Zahn
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   5th ed.
ISBN:  

9783540347019


Pages:   192
Publication Date:   15 May 2007
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained


Our Price $237.47 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Facility Management: Erfolg in Der Immobilienbewirtschaftung


Add your own review!

Overview

5., neu bearbeitete Auflage des Standardwerks zu Nutzen, Hilfsmitteln und Werkzeugen des Facility Management: kostenstellenorientiertes Flachenmanagement, die technische Bewirtschaftung des Gebaudebestandes sowie verschiedene Ausgangssituationen bei Neubauprojekten und bestehenden Objekten. Grundlage der Darstellung ist der Aufbau eines Gebaudeinformationssystems zur Bereitstellung der fruhzeitigen, gezielten und umfassenden Information.

Full Product Details

Author:   Hans-Peter Braun ,  J P??tter ,  M Reents ,  P Zahn
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   5th ed.
ISBN:  

9783540347019


ISBN 10:   3540347011
Pages:   192
Publication Date:   15 May 2007
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Out of Print
Availability:   Out of stock   Availability explained

Table of Contents

Reviews

Aus den Rezensionen zur 5. Auflage: Eines der Pionierwerke zum Thema liegt in einer Neuauflage vor. Der Leitfaden zur Einfuhrung und Umsetzung von Facility-Management, der in seinen bisher funf Auflagen seit 1996 langst zum Standardwerk geworden ist, erlautert praxisbezogen alle wichtigen Grundlagen zum Gebaude- und zum Energiemanagement. Praxistipps zur Einfuhrung des Facility-Managements und eines Gebaudeinformationssystems ebnen den Weg zum Erfolg in der Bewirtschaftung von Immobilien. (in: Immobilien Zeitung, 2007, Issue 25, S. 10) Das Buch beinhaltet Themen, die vom Kostenstellen-orientierten Flachenmanagement bis zur technischen Bewirtschaftung des Gebaudebestandes reichen Berucksichtigt sind auch die verschiedenen Ausgangssituationen bei Neubauten und Bestandsprojekten oder der Strukturwandel in der lmmobilienbewirtschaftung. Daruber hinaus berichten die Autoren uber Hurden, die es bei der Umsetzung geben kann und uber geeignete Hilfsmittel und IT-Werkzeuge. Das Buch umfasst 192 Seiten und 70 Abbildungen (in: industrieBAU, 2007, Issue 5, S. 46) . .. in Form eines Leitfadens mit praktischen Umsetzungsbeispielen ... Der Leser wird locker und direkt an Themen herangefuhrt. Praxisnah und leicht verstandlich wird vermittelt, was unter Facility Management zu verstehen ist. Die Aufbereitungen der Grafiken mit praktischen Beispielen stechen dabei besonders positiv hervor. Grundlage der Darstellungen ist der Aufbau eines Gebaudeinformationssystems zur Bereitstellung der fruhzeitigen, gezielten und umfassenden Information. Eingefugte Screenshots zeigen mit ausfuhrlichen IT-Losungen auf, was man unter den einzelnen Modulen von CAFM2-Systemen zu verstehen hat (in: elm magazine, 2008, Issue 6, S. 19)


<p>Aus den Rezensionen zur 5. Auflage: <p> Eines der Pionierwerke zum Thema liegt in einer Neuauflage vor. Der Leitfaden zur Einf hrung und Umsetzung von Facility-Management, der in seinen bisher f nf Auflagen seit 1996 l ngst zum Standardwerk geworden ist, erl utert praxisbezogen alle wichtigen Grundlagen zum Geb ude- und zum Energiemanagement. Praxistipps zur Einf hrung des Facility-Managements und eines Geb udeinformationssystems ebnen den Weg zum Erfolg in der Bewirtschaftung von Immobilien. <p>(in: Immobilien Zeitung, 2007, Issue 25, S. 10) <p> Das Buch beinhaltet Themen, die vom Kostenstellen-orientierten Fl chenmanagement bis zur technischen Bewirtschaftung des Geb udebestandes reichen Ber cksichtigt sind auch die verschiedenen Ausgangssituationen bei Neubauten und Bestandsprojekten oder der Strukturwandel in der lmmobilienbewirtschaftung. Dar ber hinaus berichten die Autoren ber H rden, die es bei der Umsetzung geben kann und ber geeignete Hilfsmittel und IT-Werkzeuge


Aus den Rezensionen zur 5. Auflage: Eines der Pionierwerke zum Thema liegt in einer Neuauflage vor. Der Leitfaden zur Einf hrung und Umsetzung von Facility-Management, der in seinen bisher f nf Auflagen seit 1996 l ngst zum Standardwerk geworden ist, erl utert praxisbezogen alle wichtigen Grundlagen zum Geb ude- und zum Energiemanagement. Praxistipps zur Einf hrung des Facility-Managements und eines Geb udeinformationssystems ebnen den Weg zum Erfolg in der Bewirtschaftung von Immobilien. (in: Immobilien Zeitung, 2007, Issue 25, S. 10) Das Buch beinhaltet Themen, die vom Kostenstellen-orientierten Fl chenmanagement bis zur technischen Bewirtschaftung des Geb udebestandes reichen Ber cksichtigt sind auch die verschiedenen Ausgangssituationen bei Neubauten und Bestandsprojekten oder der Strukturwandel in der lmmobilienbewirtschaftung. Dar ber hinaus berichten die Autoren ber H rden, die es bei der Umsetzung geben kann und ber geeignete Hilfsmittel und IT-Werkzeuge. Das Buch umfasst 19


Author Information

Dipl.-Ing. Hans-Peter Braun ist als Amtsleiter in Boblingen verantwortlich fur Gebaudewirtschaft, Umwelt und Verkehr. Das Amt umfasst Tatigkeiten wie Hochbau, Tiefbau, Strassenverkehrstechnik, Umwelt und Grunflachen. Zuvor war H.-P. Braun uber 20 Jahre in der Wirtschaft tatig, unter anderem als Geschaftsfuhrer der Drees & Sommer Facility Management GmbH in Stuttgart. Dipl.-Ing. Johannes Putter war 1980 einer der Grunder der TechnoSoft GmbH und verantwortlich fur die Entwicklung und den Vertrieb technischer Prozessdaten-Verarbeitungssysteme. Mit der Umfirmierung zur agiplan TechnoSoft AG ubernahm er die Vertriebsleitung fur das CAFM-System BuiSy. Seit 2003 ist J. Putter im Management der conject GmbH, Duisburg, tatig. Martin Reents studierte Mathematik und Physik in Gottingen und Bonn. Er arbeitete im Vertrieb fur Kommunikations- und Datentechnik bei Siemens in Bonn und als Managementberater bei McKinsey im In- und Ausland. Seit 2000 ist Martin Reents CEO der conject AG, Munchen, dem weltweit fuhrenden Anbieter von Software fur Immobilien-Lebenszyklus-Management. Peter Zahn Betriebswirt, ist seit 1997 freiberuflicher Unternehmensberater und geschaftsfuhrender Gesellschafter der ConVoi Collegium fur Unternehmensberatung und Management-Dienste, Esslingen. Als Softwareentwickler und Berater hatte er leitende Positionen in Softwarehausern inne und beschaftigt sich seit 1982 mit dem Thema Bau und Facility Management.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List