|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch ist dem Linguisten Prof. Dr. phil. habil. Wolfgang Heinemann (1926-2018) gewidmet und stellt sein wissenschaftliches Werk vor. Die Autoren gehen auf die Themen der Text- und Diskurslinguistik ein, die zum Bereich Prof. Heinemanns Werk gehört haben. ""Die Herausgeber haben es geschafft, eine Reihe von Detailstudien zu versammeln, denen intensives Forscherleben von Prof. Heinemann Impulse gegeben hat. Darin liegt die Stärke des Bandes, der mit seinen insgesamt dreizehn Beiträgen mehrere interessante Ein- und Aussichten parat hält. Ein würdiges Abschiedsgeschenk, mit dem auf theoretisch-methodische Bereiche (u.a. Geschichte der deutschen Sprache) eingegangen wird, die zum breiten Spektrum von Wolfgang Heinemanns eigener Arbeit gehört haben. Gezeigt wird, wo die Text- und Diskurslinguistik - inhaltlich wie methodisch - heute steht und wo ihr Weg in Zukunft hinführen könnte."" Dr. habil. Andrzej S. Feret ""Nur einige wenige Wissenschaftler, zu denen zweifellos auch Professor Wolfgang Heinemann gehört hat, zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, andere durch ihren Enthusiasmus zu inspirieren und sie zu wissenschaftlichen Aktivitäten zu motivieren, wofür die in diesem Band veröffentlichten Beträge ein deutlicher Beweis sind."" Prof. Anna Dargiewicz Full Product DetailsAuthor: Hanna Biaduń-Grabarek , Józef Wiktorowicz , Anna Just , Piotr A OwsińskiPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 21 Weight: 0.389kg ISBN: 9783631795262ISBN 10: 3631795262 Pages: 244 Publication Date: 05 September 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProf. Józef Wiktorowicz arbeitet am Institut für Germanistik der Universität Warschau. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sprachgeschichte, historische Semantik und Kanzleisprachenforschung. Dr. habil. Anna Just arbeitet am Institut für Germanistik der Universität Warschau. Zu ihren Forschungsgebieten gehören historische Linguistik, Kodikologie und Paläographie. Dr. Piotr A. Owsiński arbeitet am Institut für Germanistik der Jagiellonen-Universität in Kraków, Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sprachgeschichte, historische Grammatik und Onomastik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |