|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Michael Schenk , Siegfried Wirth , Egon MüllerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2014 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 4.40cm , Length: 24.00cm Weight: 1.574kg ISBN: 9783642054587ISBN 10: 3642054587 Pages: 832 Publication Date: 02 January 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsTrends und Entwicklung zur „technologischen Fabrikgestaltung“.- Zukunftsorientierte Fabriken, Herausforderungen und Konsequenzen.- Produktions-, Fabrikprozesse, -systeme, -lebenszyklen.- Ausrüstungen für leichtbauende Werkstoffe.- Fabrikplanungsaufgaben, ganzheitliche integrierte Vorgehensweisen.- Fabrikbetrieb, Produktionsplanung, -steuerung, -simulation.- Instandhaltung, Logistik- und Informationssysteme.- Wandlungsfähige, vernetzte, ressourceneffiziente, alternsgerechte Fabrik.- Digitale Fabrik.- IuK-Methoden und –Werkzeuge.Reviews... Die Tiefe und Breite, wie Sie das Thema behandeln, hat mich beeindruckt und ich moechte Ihnen zu dem grossen Wissen und dem Fleiss gratulieren. Wir wissen, dass das Thema Fabrikplanung uberaus komplexe Sachverhalte beinhaltet, die manchmal nur sehr schwer im Zusammenhang darzustellen sind. Durch die Fokussierung auf die Wandlungsfahigkeit und eine sauber strukturierte logische Gliederung ist es Ihnen gelungen, sowohl einen roten Faden deutlich erkennbar zu machen als auch einzelne Kapitel in ihrer Selbstandigkeit darzustellen... (Prof. Helmut Schulte, Agiplan GmbH, Mulheim a. d. Ruhr) Author InformationProfessor Dr.-Ing. habil. Prof. E. h. Dr. h. c. mult. Michael Schenk Nach Studium der Mathematik und Industrietätigkeit 1983 Promotion auf dem Gebiet der Fabrikplanung. 1988 Habilitation. 1989 Hochschuldozent für Produktionsprozesssteuerung am Institut für Betriebsgestaltung, Universität Magdeburg. 1994 Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) in Magdeburg und Honorarprofessor für Fabrikplanung und Logistik. Seit 2003 Universitätsprofessor auf dem Lehrstuhl Logistische Systeme an der Universität Magdeburg. Professor Dr. Dr.-Ing. Siegfried Wirth Maschinenbaustudium und Promotion in Chemnitz 1967. Leitender Planungsingenieur und Projektmanager in großem Maschinenbauunternehmen. 1975 zweite Promotion (Habilitation), TU Dresden. 1978 o. Professor für technologische Betriebsprojektierung, TH Karl-Marx-Stadt. 1992 Universitätsprofessor für Fabrikplanung und Fabrikbetrieb, TU Chemnitz. Gründungsdirektor zweier Universitätsinstitute (IBF, IREGIA). Seit 1993 Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Fabrikplanung, -ökologie und automatisierten Fabrikbetrieb. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Egon Müller Maschinenbaustudium an der Ingenieurhochschule Zwickau mit der Vertiefung Betriebsgestaltung. 1984 Promotion auf dem Gebiet der Gestaltung flexibler Montageprozesse. Ab 1985 leitende Planungstätigkeit in großem Automobilbauunternehmen. 1992 Professor für Fabrikplanung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Zwickau. Seit 2002 Universitätsprofessor für Fabrikplanung und Fabrikbetrieb und Direktor des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |