|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDiese neue systematische Darstellung der extra- und intrakraniellen Farbduplexsonographie erklärt die technischen Prinzipien, Möglichkeiten und Grenzen dieser Methode aus klinischer Sicht. Das Spektrum reicht von der Untersuchungstechnik über normale und pathologische Befunde und ihre Interpretation bis hin zu den therapeutischen Konsequenzen. Ferner wird ein Überblick über den aktuellen Stand des derzeit neuesten neurosonologischen Verfahrens geboten, die transkranielle Farbduplexsonographie. Zahlreiche Farbabbildungen und ein Glossar, das stichwortartig Ultraschallbegriffe und Richtlinien zur Terminologie erläutert, runden diese aktuelle Darstellung ab. Full Product DetailsAuthor: G. Seidel , M. KapsPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1994 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.90cm , Length: 23.50cm Weight: 0.260kg ISBN: 9783642850547ISBN 10: 3642850545 Pages: 150 Publication Date: 17 February 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Anatomische Grundlagen.- 1.1 Extrakranielle Abschnitte der himversorgenden Arterien.- 1.2 Intrakranielle Abschnitte der hirnversorgenden Arterien.- 2 Hämodynamische Grundlagen.- 3 Methodik.- 3.1 Dopplerprinzip und Dopplersonographie.- 3.1.1 CW-Dopplersonographie.- 3.1.2 PW-Dopplersonographie.- 3.1.3 Doppler-Frequenz-Zeit-Spektrum.- 3.2 B-Bild und Duplexsonographie.- 3.3 Farbduplexsonographie.- 3.4 Sonden.- 4 Karotiskreislauf.- 4.1 Untersuchungstechnik und Normalbefunde.- 4.2 Pathologische Befunde im vorderen Hirnkreislauf.- 4.2.1 Klassifikation von Stenosen.- 4.2.2 Plaquemorphologie.- 4.2.3 Stenosen und Verschlüsse des extrakraniellen Karotiskreislaufs.- 5 Vertebraliskreislauf.- 5.1 Untersuchungstechnik und Normalbefunde.- 5.2 Stenosen und Verschlüsse des hinteren Hirnkreislaufs.- 6 Transkranielle Farbduplexsonographie.- 6.1 Transtemporaler Zugang: basale Hirnarterien.- 6.1.1 Untersuchungstechnik.- 6.1.2 Pathologische Gefäßbefunde.- 6.1.3 Pathologische Parenchymbefunde.- 6.2 Transnuchaler Zugang: Vertebrobasilärer Kreislauf.- 6.2.1 Untersuchungstechnik und pathologische Befunde.- 7 Farbe — Fortschritt und Fallstrick.- 7.1 Zuverlässigkeit der Farbduplexsonographie.- 7.2 Probleme und Grenzen der Farbduplexsonographie.- 7.3 Ergebnisse der transkraniellen Farbduplexsonographie.- 8 Gegenwärtiger Stand der Prävention und Therapie von Verschlußprozessen der hirnzuführenden Arterien.- 8.1 Karotisendarteriektomiie ohne Angiographie?.- Literatur.- Anhang A: Terminologie.- Anhang B: Glossar.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |