Externe und interne Fixateursysteme

Author:   Dietmar Wolter ,  Martin Hansis ,  Dieter Havemann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540590033


Pages:   186
Publication Date:   24 July 1995
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $203.28 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Externe und interne Fixateursysteme


Add your own review!

Overview

C.W. Wutzer und B.v. Langenbeck haben vor 150 Jahren als erste den Fixateur externe in die Knochenchirurgie eingeführt. Der Siegeszug dieser Fixationssysteme wurde unterstützt durch technische Verbesserungen, Optimierung der Gewebeverträglichkeit von Implantaten, Berücksichtigung biologischer Gesichtspunkte, eine verbesserte Gestaltung sowie eine intensive Schulung der Anwender. Die Vielfalt der Anwendung und die damit verbundene Komplexität der verschiedenen Systeme, ihre Vor- und Nachteile in Verbindung mit den neuesten technischen Entwicklungen spiegeln sich in diesem Werk wider. Der Leser findet damit eine umfassende Übersicht der Fixateursysteme, extern wie intern, mit wichtigen Hinweisen für ihre klinische Anwendung.

Full Product Details

Author:   Dietmar Wolter ,  Martin Hansis ,  Dieter Havemann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Weight:   0.660kg
ISBN:  

9783540590033


ISBN 10:   354059003
Pages:   186
Publication Date:   24 July 1995
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

I. Historie, Biomechanik, Klinik und neue Erkenntnisse.- C. W. Wutzer und B. v. Langenbeck: Die Pioniere des Fixateur externe.- Standortbestimmung des Fixateur externe.- Der Fixateur externe im Dienst der Infektionsprophylaxe.- Analyse und Funktion von Fixateur-externe-Systemen.- Die Bedeutung der Erkenntnisse von Ilisarow für die Knochen- und Gelenkchirurgie.- Anatomical Aspects of the Transfixion of Limbs: Safe Zones of the Thigh and the Leg.- Einfluß der Dimensionierung und Gewindegeometrie der Schanz-Schrauben auf die kortikale Belastung.- Umbauvorgänge, Lockerung und Infektion an Schanz-Schrauben.- Die Lastverteilung im Ringfixateur bei segmentalem Knochendefekt.- II. Knochen- und Weichteildefekt, Gewebedistraktion.- Observations on the Stiffness of Neogenetic Bone, Produced by Distraction or Segment Transport, and It’s Relationship to Bone Density.- Experimentelle und klinische Ergebnisse der Kallusdistraktion.- Der Ilisarow-Ringfixateur in der Behandlung frischer Frakturen.- Reposition, Distraktion und Fixation mit dem Ringfixateur nach Ilisarow in der Wiederherstellungschirurgie.- Möglichkeiten und Grenzen der Ilisarow-Methode mit dem Ringfixateur bei Verlängerung und Fehlbildungen.- Unilaterale Verlängerungstechniken und Achskorrektur.- Zentrale Zugsysteme zur Behandlung knöcherner Defekte.- III. Besondere Indikation und Anwendung.- Endoprothetik bei hoher Hüftluxation: Zweizeitige Operationstechnik unter Verwendung des Fixateur externe.- Weichteilrekonstruktion der Fußsohle durch Gewebedehnung.- Kallusdistraktion an Hand- und Fußskelett.- In-vivo-Messung der Knochenheilung bei Fixateur-externe-Osteosynthesen.- Können Zeitpunkt und Indikation zur sekundären Knochentransplantation bei verzögerter Knochenbruchheilung unterFixateurexterne-Behandlung durch Fraktometermessung bestimmt werden?.- Externe Stabilisierung von kindlichen Schaftfrakturen an der unteren Extremität als minimal-invasives Therapieverfahren.- IV. Fixateur externe, Methodenwechsel.- Sind Fixateur-externe-Systeme erste Wahl bei der Versorgung des Polytraumas?.- Verfahrenswechsel vom Fixateur externe zur intramedullären Stabilisierung.- Der Zangenfixateur externe (Pinless).- Umsteigen von Fixateursystemen auf innere Osteosyntheseverfahren: Ein zu großes Risiko?.- Sekundäre Marknagelung nach Fixateur-externe-Stabilisierung von Femurschaftfrakturen.- Die Beckenzwinge als Fixateur beim komplexen Beckentrauma.- Der Fixateur externe zur definitiven Versorgung instabiler Beckenringfrakturen.- Indikation und Komplikationen bei der Kallusdistraktion.- Fixateur externe und Arthrodese.- V. Fixateur interne.- Die dorsale Druckplattenfixateurstabilisierung am thorakolumbalen Übergang.- Die operative Stabilisierung von Verletzungen der Brust- und Lendenwirbelsäule: Indikation zur ventralseitigen Instrumentation.- Die Anwendung des Druckplattenfixateur interne im Bereich der ventralen Halswirbelsäule, der Brust- und Lendenwirbelsäule sowie des Oberschenkels.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List