|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWillkommen zur 2. Deutsehen Expertensystemtagung in Hamburg! Seit der ersten Tagung 1987 in Ntirnberg haben sich Expertensysteme sowohl in der Industrie als auch in der For- sehung weitgehend etabliert und in verschiedenen Richtungen weiterentwickelt. So kristallisie- ren sich z.B. sehon einige wohlverstandene Problemklassen fUr wissensbasierte Syteme her- aus, fUr die eine weitgehende theoretische und praktische Untersttitzung beim Autbau konkre- ter Systeme moglich ist. Die wachsende Bedeutung reflektiert sich auch in organisatorischen Strukturen. So hat sich innerhalb der Gesellschaft fUr Informatik inzwisehen ein FachausschuB ""Expertensysteme"" mit z.Z. drei recht aktiven Fachgruppen ""Diagnostik und KlassifIkation"", ""Planen und Konfigu- rieren"" und ""Knowledge Engineering"" etabliert. Da erschien es ganz nattirlich, neben den jiihrlichen Fachgruppen-Workshops eine groBere gemeinsame Konferenz zu veranstalten, die mit benachbarten Gesellschaften abgestimmt wurde: dem Initiator der ersten Experten- systemtagung, dem German Chapter of the ACM, dem VDUVDE-GMA und der GMDS. Insgesamt wurden 44 Fachbeitrage eingereicht und davon 18 Langpapiere und 3 Kurz- papiere angenommen, wobei jeder Beitrag von drei Programmkomiteemitgliedern begutachtet wurde. Weiterhin sind die beiden eingeladenen Vortrage im Tagungsband enthalten. Die Fach- beitrage verteilen sich auf die Kategorien: Diagnostik (4), Konfigurieren (4), Wissens- akquisition (4), Anwendungen (5), Ubersicht tiber Anwendungsgebiete (2), und Techniken (2), wobei die Aufteilung in die Kategorien teilweise etwas willktirlich ist, da die meisten Beitrage einen Anwendungsbezug haben. Insgesamt zeigt sich, was auch in anderen Unter- suchungen tiber Expertensysteme zum Ausdruck kommt, daB Diagnostik und Konfigurieren die z.Z. erfolgreichsten Problemklassen sind. Full Product DetailsAuthor: Frank Puppe , Andreas GünterPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.50cm Weight: 0.450kg ISBN: 9783540564645ISBN 10: 3540564640 Pages: 282 Publication Date: 09 February 1993 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEingeladene Vortrage.- Expertensysteme im industriellen Einsatz.- Der Weg der Expertensystemtechnik zur Ingenieurwissenschaft: Neue Methoden und Architekturen.- Diagnose.- Die Anwendung modellbasierten Schliessens bei der Diagnose schiffstechnischer.- Diagnose von modularen technischen Systemen hoher Variantenvielfalt mit FACTEDIS.- PATDEX - ein Ansatz zur wissensbasierten und inkrementellen Verbesserung von AEhnlichkeitsbewertungen in der fallbasierten Diagnostik.- Integration und Vergleich von heuristischer und uberdeckender Klassifikation.- Konfigurieren.- Unterstutzung der Kontrolle bei der Konfigurierung durch ein problemklassenspezifisches TMS.- Raumliche Beziehungen beim Konfigurieren von Passagierkabinen des AIRBUS A340.- Konfigurieren technischer Einrichtungen ansgehend von den Komponenten des technischen Prozesses: Prinzip und erste Erfahrungen.- Konfigurieren von Ruhrwerken mit COMIX.- Wissensakquisition.- Validierung von konzeptuellen Modellen.- Entwicklung wissensbasierter Systeme auf der Grundlage einer ausfuhrbaren Spezifikation.- Teilautomatische Wissenstransformationen zur Unterstutzung der Wissensakquisition.- Maschinelle Lernverfahren als Unterstutzung beim Wissenserwerb von Diagnose- Expertensystemen.- Anwendungen.- Wissensbasierte Unterstutzung bei der Behandlung des akuten Strahlensyndroms.- Modellierung des Konfigurierungssystems XTSS.- UEWADIS-P59 - UEberwachungs- und Diagnosesystem fur Raketentriebwerksprufstande.- Kommunikation im hybriden Expertensystem ELDAR zur wissensbasierten Stoffdatenversorgung.- Klassifikation/Selektion versus Konstruktion/Konfiguration in Wissensbasierten Systemen am Beispiel zweier finanzwirtschaftlicher Anwendungen.- Anwendungsgebiete.- Expertensysteme - Welche Faktoren foerdern und hemmen die Implementation und Diffusion der Technologie in der Versicherungswirtschaft?.- Wo sind sie, all die Expertensysteme? Einstieg in ein Monitoring im Bereich der Umweltanwendungen.- Techniken.- The Design of Transferable and Explainable Expert Systems - The Intensive-Help Project.- Embedding Temporal Reasoning into the ATMS Framework.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |