|
![]() |
|||
|
||||
OverviewManfred Georg Krukemeyer beschreibt zunächst das Magnetic Drug Targeting, unter dem man die zielgerichtete Arzneimittelapplikation – z. B. das Schleusen eines Zytostatikums – versteht und das eine Optimierung des lokaltherapeutischen Effekts erreichen soll. So erreicht der Autor am Ort des Tumors eine hohe Konzentration des Zytostatikums. Die Partikeln müssen groß genug sein, um von einem Magnetfeld angezogen zu werden, und wandern so in den Tumor, um dort ihren Wirkstoff freizusetzen. Ziel der Hypothese einer Studiengruppe des Autors war es, in einem wissenschaftlichen Experiment darzulegen, dass in diesem Fall Zytostatika an Eisenpartikeln gekoppelt [Fe3O4], in einen Tumor geschleust werden können. Das zielgerichtete Schleusen von Medikamenten – Magnetic Drug Targeting – führt zu einem schnelleren Erreichen des Wirkstoffs am Zielort bei einer verminderten Menge an Wirksubstanzen. Von daher ist das Magnetic Drug Targeting auch unter ökonomischen Aspekten interessant. Full Product DetailsAuthor: Manfred Georg KrukemeyerPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658202545ISBN 10: 3658202548 Pages: 126 Publication Date: 20 December 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsSarkome und deren Pathologie.- Magnetic Drug Targeting.- Tierversuche und Patientenuntersuchung, Tumortherapie beim Menschen.ReviewsAuthor InformationDr. med. Manfred Georg Krukemeyer ist Facharzt für Chirurgie und derzeit in leitender Stellung in einem großen deutschen Krankenhausunternehmen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |