Experimentelle Studien Zur Flexion Und Wortbildung: Pluralmorphologie Und Lexikalische Komposition Im Unauffälligen Spracherwerb Und Im Dysgrammatismus

Author:   Susanne Bartke (University of Giessen)
Publisher:   de Gruyter
Edition:   Reprint 2017 ed.
Volume:   376
ISBN:  

9783484303768


Pages:   216
Publication Date:   16 April 1998
Recommended Age:   22 years
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $406.56 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Experimentelle Studien Zur Flexion Und Wortbildung: Pluralmorphologie Und Lexikalische Komposition Im Unauffälligen Spracherwerb Und Im Dysgrammatismus


Add your own review!

Overview

In dieser Arbeit wird eine vergleichende Analyse zwischen dem unauffälligen Spracherwerb und dem Dysgrammatismus vorgestellt. Dazu werden spezifische Bereiche untersucht: der Morphologieerwerb und die lexikalische Komposition. Der erste Teil gibt einen Überblick über die aktuelle Theoriendiskussion zur (mentalen) Repräsentation morphologischen Wissens. Um einen Beitrag zu dieser Diskussion zu leisten, werden neue Daten zur Pluralmorphologie und lexikalischen Komposition analysiert, die mit psycholinguistischen Elizitationsverfahren erhoben wurden (n = 37-66; 3-8 Jahre). Als Hauptergebnis kann festgehalten werden, daß selbst die jüngsten Kinder eine Unterscheidung zwischen regulärer und irregulärer Pluralflexion vornehmen. Darüber hinaus beachten die Kinder spezifische Reihenfolgebedingungen zwischen der Pluralmorphologie einerseits und der lexikalischen Komposition andererseits. Diese empirischen Befunde werden als Evidenz für das Dual Mechanism Modell interpretiert. Im zweiten Abschnitt werden Daten von Dysgrammatikern und einer Gruppe sprachunauffälliger Kinder der gleichen Spracherwerbsstufe (MLU in Wörtern) analysiert. Zur Charakterisierung von 'Dysgrammatismus' stehen neben nicht-linguistischen Ansätzen drei linguistische Theorien zur Verfügung. Die Analyse sowohl der Spontansprache als auch die der elizitierten Daten (insgesamt 7 Dysgrammatiker; 5-12 Jahre) zeigte, daß sich die Grammatik im Dysgrammatismus in einem spezifischen Bereich von der der unauffälligen Kinder (n = 8; 3-7 Jahre) unterscheidet. In bezug auf die Pluralmorphologie und die lexikalische Komposition können keine Unterschiede festgestellt werden. Damit liegt weitere empirische Evidenz für die Theorie der Fehlenden Grammatischen Kongruenz vor.

Full Product Details

Author:   Susanne Bartke (University of Giessen)
Publisher:   de Gruyter
Imprint:   de Gruyter
Edition:   Reprint 2017 ed.
Volume:   376
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.40cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.553kg
ISBN:  

9783484303768


ISBN 10:   348430376
Pages:   216
Publication Date:   16 April 1998
Recommended Age:   22 years
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List