Experimentelle Pflanzensoziologie: Bericht Über Das Internationale Symposium in Rinteln 1965 Der Internationalen Vereinigung Für Vegetationskunde

Author:   R. Tüxen
Publisher:   Springer
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1969
Volume:   9
ISBN:  

9789401176026


Pages:   255
Publication Date:   21 April 2014
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $224.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Experimentelle Pflanzensoziologie: Bericht Über Das Internationale Symposium in Rinteln 1965 Der Internationalen Vereinigung Für Vegetationskunde


Add your own review!

Overview

Bericht über das Internationale Symposium in Rinteln, 1965, der Internationalen Vereinigung für Vegetationskunde

Full Product Details

Author:   R. Tüxen
Publisher:   Springer
Imprint:   Springer
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1969
Volume:   9
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.433kg
ISBN:  

9789401176026


ISBN 10:   9401176027
Pages:   255
Publication Date:   21 April 2014
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Über die ökologische Kennzeichnung der Pflanzenarten.- Ackerunkrautgesellschaften als Zeiger eines gesunden Humushaushaltes nordwestdeutscher Ackerböden.- Samenkeimung und Keimlingsentwicklung in Trockenrasengesellschaften.- Untersuchungen über die Beziehungen zwischen Bodenmikroflora, Pflanzengesellschaft und Pflanzenart.- Konkurrenz zwischen mehrjährigen Gräsern bei verschiedenem pH des Bodens.- Die Einflüsse von einigen agrotechnischen Eingriffen auf die Artzusammensetzung der Unkrautbestände.- The effect of liming and fertilisers on the botanical composition of permanent grassland.- Veränderung der Artenzusammensetzung verschiedener Grünland-Pflanzengesellschaften durch Düngung mit Phosphat, Kali oder Kalk.- Die mit Bewässerung verknüpfte Wirkung der verschiedenen Nitrogen- und Phosphordarreichungen für die Achilleo-Festucetum pseudovinae-Artenzusammensetzung der Trockenweiden im Donautal.- Das Problem der Agroassoziationen und ihre Ükologie.- Entwässerung und Fruchtbarkeit der Landschaft.- Beobachtungen über die Fruchtbarkeit von Besamungsbullen bei unterschiedlicher Grünlandbewirtschaftung.- Über die unterschiedliche Konzeptionsbereitschaft der weiblichen Rinder in intensiv und extensiv geführten landwirtschaftlichen Betrieben.- Zur Biologie des Strandhafers (Ammophila arenaria) und seiner technischen Anwendung im Dünenbau.- Ökologische Untersuchungen der Violetea calaminariae-Schwermetallpflanzengesellschaften.- Möglichkeiten zur Klärung von Allelopathie-Erscheinungen bei Aesculus hippocastanum L..- Keimung und Protonemawachstum von Moosen bestimmter Gesellschaften in Abhängigkeit vom pH-Wert.- Das stomatäre Verhalten der Pflanzen in Beziehung zu Vegetationstyp und Standort. Untersuchungen in Wäldern und Ersatzgesellschaften.- Bodenkundliche Belege durch das Bohrstock-Lackabzugsverfahren im langfristigen pflanzensoziologischen Experiment.- Verschiedene Richtungen und einige Ergebnisse der experimentellen Untersuchung von Phytozönosen der Dunkelnadelholz-Taiga.- Experimentelle Untersuchung über die Wirkung der Krautschicht auf die Verjüngung von Larix dahurica Turcz.- Sukzession der Waldphytozönosen im Zusammenhang mit der Bodenentwicklung auf Amphiboliten.- Laubstreunutzungs-Versuche in Waldgesellschaften des Wienerwaldes.- Über die Wirkung des „Abflämmens“ von Wegrainen (Dauerquadrat-Beobachtungen).- Das Duvenstedter Brook bei Hamburg als Experimentierfeld — erhaltende und aufbauende Eingriffe in ein Naturschutzgebiet.- Über die Verbreitung von Halophyten an einem Salzstandort im mitteleuropäischen Binnenland.- Langjährige Beobachtungen an Aussüßungs-Dauerprobeflächen beweideter und unbeweideter Vegetation an der ehemaligen Zuiderzee.- Schlußwort.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List