|
![]() |
|||
|
||||
OverviewThe German Ministry of Defence decided in 2000 to commission a study comparing various European systems of military law. This volume contains not only the original study but also all national reports in English. It provides a comprehensive analysis of different European military law systems on the basis of national reports. Full Product DetailsAuthor: Georg NoltePublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: Reprint 2012 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 5.40cm , Length: 23.00cm Weight: 1.421kg ISBN: 9783899490312ISBN 10: 3899490312 Pages: 934 Publication Date: 26 June 2003 Recommended Age: College Graduate Student Audience: College/higher education , Professional and scholarly , Undergraduate , Postgraduate, Research & Scholarly Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Awaiting stock ![]() The supplier is currently out of stock of this item. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out for you. Table of ContentsEuropean Military Law Systems: Summary and Recommendations (Georg Nolte, Professor of Law, Dr., Institute of International Law, University of Göttingen / Heike Krieger, Dr., Institute of International Law, University of Göttingen) · European Military Law Systems: General Comparative Report (Georg Nolte, Professor of Law, Dr., Institute of International Law, University of Göttingen / Heike Krieger, Dr., Institute of International Law, University of Göttingen) · Military Law in Belgium (Pierre d'Argent, Professor of Law, Dr., Catholic University of Louvain-la-Neuve) · Military Law in Denmark (Jørgen Albæk Jensen, Professor of Law, University of Aarhus) · Military Law in France (Jörg Gerkrath, Professor of Law, University of Avignon) · Military Law in Germany (Georg Nolte, Professor of Law, Dr., Institute of International Law, University of Göttingen / Heike Krieger, Dr., Institute of International Law, University of Göttingen) · Military Law in Italy (Jörg Luther, Professor of Law, University of Eastern Piemont, Turin) · Military Law in Luxembourg (Frédéric Dopagne, Dr., Catholic University of Louvain-la-Neuve) · Military Law in the Netherlands (Leonard F.M. Besselink, Professor of Law, Dr., University of Utrecht) · Military Law in Poland (Michal Kowalski, Dr., University of Krakow) · Military Law in Spain (Lorenzo Cotino Hueso, Dr., University of Valencia) ·Military Law in the United Kingdom (Peter Rowe, Professor of Law, Ph.D., Barrister, University of Lancaster) · Integrated Bi- and Multinational Military Units in Europe (Maxim Kleine, Research Fellow, Institute of International Law, University of Göttingen).ReviewsAus militarsoziologischer und politikwissenschaftlicher Perspektive stellt sich dieser Band als ein uberaus brauchbares Kompendium dar, auf das man immer dann zuruckgreifen wird, wenn es um den Auf- und Ausbau multinationaler militarischer Strukturen in Europa geht, also immer ofter. Wilfried von Bredow in: Neue Politische Literatur 3/2004 Unabhangig davon, ob es kunftig zu einer Harmonisierung des Militarrechts im EU-Bereich kommen wird, tragt der vorliegende Sammelband dazu bei, die in den 10 untersuchten EU-Staaten bestehende Rechtslage im Militarbereich fur die fachwissenschaftliche und politische Debatte transparenter zu machen. Er schliesst damit eine echte Marktlucke, wofur Herausgeber und Einzelautoren hohe Anerkennung verdienen. Dieter Deisenroth in: Neue Zeitschrift fur Wehrrecht 4/2006 ""Aus militarsoziologischer und politikwissenschaftlicher Perspektive stellt sich dieser Band als ein uberaus brauchbares Kompendium dar, auf das man immer dann zuruckgreifen wird, wenn es um den Auf- und Ausbau multinationaler militarischer Strukturen in Europa geht, also immer ofter.""Wilfried von Bredow in: Neue Politische Literatur 3/2004 ""Unabhangig davon, ob es kunftig zu einer Harmonisierung des Militarrechts im EU-Bereich kommen wird, tragt der vorliegende Sammelband dazu bei, die in den 10 untersuchten EU-Staaten bestehende Rechtslage im Militarbereich fur die fachwissenschaftliche und politische Debatte transparenter zu machen. Er schliesst damit eine echte Marktlucke, wofur Herausgeber und Einzelautoren hohe Anerkennung verdienen.""Dieter Deisenroth in: Neue Zeitschrift fur Wehrrecht 4/2006 Aus milit rsoziologischer und politikwissenschaftlicher Perspektive stellt sich dieser Band als ein beraus brauchbares Kompendium dar, auf das man immer dann zur ckgreifen wird, wenn es um den Auf- und Ausbau multinationaler milit rischer Strukturen in Europa geht, also immer fter. Wilfried von Bredow in: Neue Politische Literatur 3/2004 Unabh ngig davon, ob es k nftig zu einer Harmonisierung des Milit rrechts im EU-Bereich kommen wird, tr gt der vorliegende Sammelband dazu bei, die in den 10 untersuchten EU-Staaten bestehende Rechtslage im Milit rbereich f r die fachwissenschaftliche und politische Debatte transparenter zu machen. Er schlie t damit eine echte Marktl cke, wof r Herausgeber und Einzelautoren hohe Anerkennung verdienen. Dieter Deisenroth in: Neue Zeitschrift f r Wehrrecht 4/2006 """Aus militarsoziologischer und politikwissenschaftlicher Perspektive stellt sich dieser Band als ein uberaus brauchbares Kompendium dar, auf das man immer dann zuruckgreifen wird, wenn es um den Auf- und Ausbau multinationaler militarischer Strukturen in Europa geht, also immer ofter.""Wilfried von Bredow in: Neue Politische Literatur 3/2004 ""Unabhangig davon, ob es kunftig zu einer Harmonisierung des Militarrechts im EU-Bereich kommen wird, tragt der vorliegende Sammelband dazu bei, die in den 10 untersuchten EU-Staaten bestehende Rechtslage im Militarbereich fur die fachwissenschaftliche und politische Debatte transparenter zu machen. Er schliesst damit eine echte Marktlucke, wofur Herausgeber und Einzelautoren hohe Anerkennung verdienen.""Dieter Deisenroth in: Neue Zeitschrift fur Wehrrecht 4/2006" Author InformationThe editor is a Professor of Law at the University of Munich. He holds a chair for German and Comparative Public Law, Public International Law and European Law. He is Member of the International Law Commission (ILC) of the United Nations. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |