|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Christina Holtz-BachaPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658314712ISBN 10: 3658314710 Pages: 305 Publication Date: 03 February 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsVorwort Jay Blumler.- Einleitung.- Der Social Media-Wahlkampf zur Europawahl 2019.- Die deutsche Presseberichterstattung über die Europawahl im Langzeitvergleich.- Junge Meinungsführer als Agenten für Europa?.- Unterschiede in der Berichterstattung über die Europawahl zwischen regionalen/überregionalen Tageszeitungen.- Die Konstruktion des Brexit in der Berichterstattung.- Social Media-Wahlkampf populistischer Parteien.- Lokale Einstellungen.- Strukturen und Strategien der Plakatkampagnen im Europawahlkampf 2019.- Ein Vergleich der Facebook-Wahlkampagenen zwischen Deutschland, Spanen, Polen und Ungarn.- Plakat-Strategien der populistischen Parteien.ReviewsAuthor InformationDr. Christina Holtz-Bacha ist Professorin i.R. für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |