|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit dem Europäischen Verwaltungsrecht behandelt das Werk eine dynamische und wenig übersichtliche Rechtsmaterie, deren dogmatische Durchdringung noch am Anfang steht. Aufbauend auf einer rechtsvergleichenden Grundlegung werden in einem ersten Schritt die Grundlagen des Europäischen Verwaltungsrechts systematisch dargestellt. In zwei zentralen Kapiteln werden sodann das Eigenverwaltungsrecht und das Gemeinschaftsverwaltungsrecht mit ihren spezifischen Zielsetzungen und Prägungen erfasst und dogmatisch strukturiert. Auf der Grundlage einer umfassenden und aktuellen Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung des Gerichtshofs werden die Erscheinungsformen und systematischen Zusammenhänge der Rechtsmaterie ebenso wie ihre konkrete Relevanz für die Rechtspraxis herausgearbeitet. Full Product DetailsAuthor: Klaus Ritgen , Thomas DanwitzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2008 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 4.00cm , Length: 23.50cm Weight: 1.292kg ISBN: 9783540798774ISBN 10: 3540798773 Pages: 720 Publication Date: 03 September 2008 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEinführung.- Rechtsvergleichende Grundlegung – Institutionen und Systemstrukturen der mitgliedstaatlichen Verwaltungsrechtsordnungen.- Grundlagen des Europäischen Verwaltungsrechts.- Europäisches Eigenverwaltungsrecht.- Das Gemeinschaftsverwaltungsrecht.- Grundstrukturen des Verbund- und Kooperationsverwaltungsrechts.Reviews. .. Mit dieser bedeutenden Neuerscheinung erf hrt die deutsche Verwaltungsrechts- und Europarechtswissenschaft Best tigung und Ermutigung ihrer Bem hungen um das europ ische Verwaltungsrecht. ... Es ist ein besonderes Verdienst des Lehrbuchs, dass es nicht bei den allgemeinen Rechtsgrunds tzen stehen bleibt, sondern sich in akribischer Kleinarbeit auch mit den vielf ltigen und nur schwer berschaubaren Beitr gen befasst, die das Sekund rrecht zu den Themen des europ ischen Verwaltungsrechts leistet. ... Thomas von Danwitz bereichert die Disziplin des Europarechts durch ein Lehrbuch, das in der besten Tradition der gro en Lehrb cher des deutschen Verwaltungsrechts steht und f r Lehre und Praxis von gro em Nutzen sein wird. (Professor Dr. Volkmar G tz, G ttingen, in: JZ 2/2009, S. 97) ""... Mit dieser bedeutenden Neuerscheinung erfährt die deutsche Verwaltungsrechts- und Europarechtswissenschaft Bestätigung und Ermutigung ihrer Bemühungen um das europäische Verwaltungsrecht. ... Es ist ein besonderes Verdienst des Lehrbuchs, dass es nicht bei den allgemeinen Rechtsgrundsätzen stehen bleibt, sondern sich in akribischer Kleinarbeit auch mit den vielfältigen und nur schwer überschaubaren Beiträgen befasst, die das ""Sekundärrecht"" zu den Themen des europäischen Verwaltungsrechts leistet. ... Thomas von Danwitz bereichert die Disziplin des Europarechts durch ein Lehrbuch, das in der besten Tradition der großen Lehrbücher des deutschen Verwaltungsrechts steht und für Lehre und Praxis von großem Nutzen sein wird."" (Professor Dr. Volkmar Götz, Göttingen, in: JZ 2/2009, S. 97) .. . Mit dieser bedeutenden Neuerscheinung erf hrt die deutsche Verwaltungsrechts- und Europarechtswissenschaft Best tigung und Ermutigung ihrer Bem hungen um das europ ische Verwaltungsrecht. ... Es ist ein besonderes Verdienst des Lehrbuchs, dass es nicht bei den allgemeinen Rechtsgrunds tzen stehen bleibt, sondern sich in akribischer Kleinarbeit auch mit den vielf ltigen und nur schwer berschaubaren Beitr gen befasst, die das Sekund rrecht zu den Themen des europ ischen Verwaltungsrechts leistet. ... Thomas von Danwitz bereichert die Disziplin des Europarechts durch ein Lehrbuch, das in der besten Tradition der gro en Lehrb cher des deutschen Verwaltungsrechts steht und f r Lehre und Praxis von gro em Nutzen sein wird. (Professor Dr. Volkmar G tz, G ttingen, in: JZ 2/2009, S. 97) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |