|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Band präsentiert systematisch die theoretischen und dogmatischen Grundzüge des europäischen Verfassungsrechts, klärt den Stand der Forschung, verdeutlicht methodische Zugänge und bezeichnet Forschungsdesiderata. Die vollständig aktualisierte und erweiterte zweite Auflage reflektiert die rapide Weiterentwicklung des Gegenstands bis zum Reformvertrag von Lissabon. Sie umfasst nunmehr auch Beiträge zu den Verfassungsorganen, zur auswärtigen Gewalt, zum Rechtsschutz, zur Arbeitsverfassung sowie zum Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts. Das Buch wendet sich an alle, die ein systematisches und methodisch angeleitetes Verständnis des europäischen Verfassungsrechts suchen, insbesondere an Studierende im Wahlfach Europarecht, an Wissenschaftler und an wissenschaftlich interessierte Praktiker. Full Product DetailsAuthor: Armin Bogdandy , Jürgen BastPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2. Aufl. 2009 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 4.30cm , Length: 23.50cm Weight: 2.069kg ISBN: 9783540738091ISBN 10: 3540738096 Pages: 1094 Publication Date: 28 July 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsDer verfassungsrechtliche Ansatz und das Unionsrecht.- Gegenstand, Grundlagen und Grundbegriffe.- Grundprinzipien.- F#x00F6;deralismus und Demokratie.- Staatliches Unionsverfassungsrecht.- V#x00F6;lkerrechtliche Verfassungselemente.- Verfassunggebende Gewalt #x2013; Verfassung #x2013; Konstitutionalisierung.- Finalit#x00E4;t.- Das institutionelle Recht.- Die politischen Organe.- Kompetenzen.- Ausw#x00E4;rtige Gewalt.- Handlungsformen und Rechtsschutz.- Verfassungsgerichtsbarkeit.- Die Rechtsstellung des Einzelnen.- Unionsb#x00FC;rgerschaft.- Grundrechte.- Grundfreiheiten.- Der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts.- Gesellschaftsverfassung.- Wirtschaftsverfassung im Binnenmarkt.- Arbeitsverfassung.- Wettbewerbsverfassung.- Gesamteinschatzungen.- Die Europ#x00E4;ische Union als f#x00F6;deraler Zusammenschluss von Staaten und B#x00FC;rgern.- Der europ#x00E4;ische Staatenverbund.- Die Vorz#x00FC;ge der Europ#x00E4;ischen Verfassung.ReviewsAus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... Den Reiz des Buch macht auch eine Mischung aus integrationsfreundlichen und eurokesptischen Tonlagen aus. ... eroeffnet das Europaische Verfassungsrecht bei grundlegender Sympathie fur das Einigungswerk dem Leser den Einblick in die unterschiedlichen Sichtweisen, die sich mit Blick auf das Brusseler Europa im Laufe der Zeit herausgebildet haben. Wer nach vertiefter Information und Wertung uber europaisches Primarrecht im weitesten Sinne sucht, findet bei Bogdandy/Bast reichen Gewinn. (Professor Dr. Rur Thomas Oppermann, in: DVBl Deutsches Verwaltungsblatt, 15/July/2011, Vol. 126, Issue 14, S. 882) Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... Den Reiz des Buch macht auch eine Mischung aus integrationsfreundlichen und eurokesptischen Tonlagen aus. ... eroffnet das Europaische Verfassungsrecht bei grundlegender Sympathie fur das Einigungswerk dem Leser den Einblick in die unterschiedlichen Sichtweisen, die sich mit Blick auf das Brusseler Europa im Laufe der Zeit herausgebildet haben. Wer nach vertiefter Information und Wertung uber europaisches Primarrecht im weitesten Sinne sucht, findet bei Bogdandy/Bast reichen Gewinn. (Professor Dr. Rur Thomas Oppermann, in: DVBl Deutsches Verwaltungsblatt, 15/July/2011, Vol. 126, Issue 14, S. 882) Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: .. . Den Reiz des Buch macht auch eine Mischung aus integrationsfreundlichen und eurokesptischen Tonlagen aus. ... er�ffnet das Europaische Verfassungsrecht bei grundlegender Sympathie f�r das Einigungswerk dem Leser den Einblick in die unterschiedlichen Sichtweisen, die sich mit Blick auf das Brusseler Europa im L�ufe der Zeit herausgebildet haben. Wer nach vertiefter Information und Wertung uber europaisches Primarrecht im weitesten Sinne sucht, findet bei Bogdandy/Bast reichen Gewinn. (Professor Dr. Rur Thomas Oppermann, in: DVBl Deutsches Verwaltungsblatt, 15/July/2011, Vol. 126, Issue 14, S. 882) Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... Den Reiz des Buch macht auch eine Mischung aus integrationsfreundlichen und eurokesptischen Tonlagen aus. ... eroffnet das Europaische Verfassungsrecht bei grundlegender Sympathie fur das Einigungswerk dem Leser den Einblick in die unterschiedlichen Sichtweisen, die sich mit Blick auf das Brusseler Europa im Laufe der Zeit herausgebildet haben. Wer nach vertiefter Information und Wertung uber europaisches Primarrecht im weitesten Sinne sucht, findet bei Bogdandy/Bast reichen Gewinn. (Professor Dr. Rur Thomas Oppermann, in: DVBl Deutsches Verwaltungsblatt, 15/July/2011, Vol. 126, Issue 14, S. 882) Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... Den Reiz des Buch macht auch eine Mischung aus integrationsfreundlichen und eurokesptischen Tonlagen aus. ... eroffnet das Europaische Verfassungsrecht bei grundlegender Sympathie fur das Einigungswerk dem Leser den Einblick in die unterschiedlichen Sichtweisen, die sich mit Blick auf das Brusseler Europa im Laufe der Zeit herausgebildet haben. Wer nach vertiefter Information und Wertung uber europaisches Primarrecht im weitesten Sinne sucht, findet bei Bogdandy/Bast reichen Gewinn. (Professor Dr. Rur Thomas Oppermann, in: DVBl Deutsches Verwaltungsblatt, 15/July/2011, Vol. 126, Issue 14, S. 882) Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... Den Reiz des Buch macht auch eine Mischung aus integrationsfreundlichen und eurokesptischen Tonlagen aus. ... er ffnet das Europaische Verfassungsrecht bei grundlegender Sympathie f r das Einigungswerk dem Leser den Einblick in die unterschiedlichen Sichtweisen, die sich mit Blick auf das Brusseler Europa im L ufe der Zeit herausgebildet haben. Wer nach vertiefter Information und Wertung uber europaisches Primarrecht im weitesten Sinne sucht, findet bei Bogdandy/Bast reichen Gewinn. (Professor Dr. Rur Thomas Oppermann, in: DVBl Deutsches Verwaltungsblatt, 15/July/2011, Vol. 126, Issue 14, S. 882) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |