|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Jahre 1994 haben zwei Gruppen von Sachverständigen allgemeine Grundsätze des Vertragsrechts vorgelegt, die für sich nicht die Verbindlichkeit von Rechtsnormen beanspruchen, sondern als rechtsvergleichend-gestaltende Bestandsaufnahmen des Vertragsrechts gedacht sind, ähnlich den Restatements des American Law Institute. Die künftige Bedeutung dieser Prinzipien - der UNIDROIT-Grundsätze für internationale Handelsverträge und der allgemeinen Grundregeln der Europäischen Vertragsrechtskommission (Lando-Kommission) - hängt entscheidend von der Akzeptanz durch die nationalen Zivilrechtsordnungen ab. Sie ist hinsichtlich des deutschen Rechts auf einem Symposium im Hamburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht im Januar 1999 ausgelotet worden. Dabei haben die Vertreter der deutschen Zivilrechtswissenschaft die UNIDROIT-Prinzipien und die Europäischen Prinzipien auf ihr Verhältnis zum deutschen Recht untersucht und sind darüber in einen Dialog mit der Rechtsvergleichung eingetreten. Full Product DetailsAuthor: Jürgen BasedowPublisher: Mohr Siebeck Imprint: JCB Mohr (Paul Siebeck) Weight: 0.574kg ISBN: 9783161472602ISBN 10: 3161472608 Pages: 281 Publication Date: 31 January 2000 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: To order ![]() Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Informationis Director em. of the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law and Professor of Law, University of Hamburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |