Europäische Geschichte und Politik 1871–1881

Author:   Wilhelm Müller
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1882
ISBN:  

9783642940453


Pages:   304
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Europäische Geschichte und Politik 1871–1881


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Wilhelm Müller
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1882
Dimensions:   Width: 14.00cm , Height: 1.70cm , Length: 21.60cm
Weight:   0.413kg
ISBN:  

9783642940453


ISBN 10:   3642940455
Pages:   304
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Das Deutsche Reich.- Deutschands Stellung unter den Grossmachten.- Beziehungen zu Destreich.- Beziehungen zu Frankreich.- Weder Groberungsgedanken noch Interventionsgeluste.- Der innere Ausbau Reiches.- Der Ginheitsgedanke anfangs schwach vertreten.- Aeusserungen des Bartikularismus.- Die Regierungen haben Grund, den Ginheitsgedanken festzuhalten.- Die nationnalliberale Bartei.- Die Dppositionsparteien.- Das allgemeine Wahlrecht.- Korrektib gegem die Gesahren desselben.- Reichstag und Barlamentarismus.- Fraktionswesen.- Das Centrum.- Klerikale Blane und Zumuthungen.- Thronrede und Adresse.- Die preussischen Bischoefe im J. 1850.- Stellung des Staates zum Umfchlbarkeitsdogma.- Beginn des Kulturkampfes.- Bismatck an Antonelli.- Doellinger in Munchen.- Die bairischen Bischoefe.- Anfange des Altkatholicismus.- Wahl eines altkatholischen Bischofs.- Die Coelibatsfrage in der altkatholischen Srnode.- Aushebung der kathol. Abtheilung im preuss. Kultusministerium.- Schulauffichtsgesetz.- Gchulauung des Ministers Muhler.- Kultusminister Falt.- Kanzelparagraph.- Ausweisung der Iesuiten.- Kardinal Hohenlohe.- Rach Kanossa gehen wir nicht .- Ansprache des Bapstes.- Abbruch des diplomationschen Berkechrs.- Die Maigesetze.- Konsequenzen des kirchlichen Konflikts.- Bismarck uber Briesterthum und Koenigthum.- Weitere Kirchengesetze.- Ginfuhrung der Civilche.- Korrespondez zwisxhen Kaifer und Bapst.- Marssregelung der Preuss. Bischoese.- Attentat auf Bismarck.- Die papstliche Gnchklika von 1875.- Weitere Kirchengesetze.- Bismarck's Aussorderderrung an die italienische Regierung.- Kirchliche Missstande.- Bius IX. stirbt.- Bapst Leo XIII.- Korrespondenz zwischen Lev und dem baiser.- Staatssekretar Franchi.- Nuntius Masella bei Bismarck in Kissingen.- Staatssekretar Nina.- Lev's Friedensliebe und Unnachgiebigkeit.- Berhandlungen mit Jakvbini in Gastein und in Wien.- Led macht nicht die geringste Koncession.- Borlegung eines neuen Kirchengesetzes.- Rucktritt Falks.- Kultusminister von Putikamer.- Beroeffentlichung diplomatischer Uktenstucke.- Annahme des Kirchengesetzes im preussischen Landtag.- Nene Berhandlungen mit der Kurie.- Ernennung von Bisthumsverwesern und Bischoefen.- Ernennung eines preussischen Botschafters beim Papst.- Kultusminister von Gossler.- Neues Kirchengesetz.- Berhaltnisse in Elsass-Lothringen.- Dberpraasident von Moeller.- Das elsass-lothring. Franzosenthum.- Einfluss der Klerikalen.- Unterrichtsgesetz.- Eroeffnung der Universitat zu Strassburg.- Widerstand der Klerikalen und der Protestler.- Die Dptionsfrage.- Autonomistische Partei.- Reichstagswahlen.- Antrage der elfass-lothringischen Reichstagsabgeordneten.- Grundung des Landesausschusses.- Kaiser Wilhelm in den Reichslanden.- Neues Berfassungs- und Berwaltungsgesetz.- Statthalter von Manteuffel.- Staatssekretare Herzog u. Hofmann.- Geschaftssprache im Landesausschuss.- Nothwendigkeit einer stafken Kriegsmacht.- Starke der deutfchen Armee.- Die ftanzoesischen Milliarden.- Abzug der Dccupationstruppen.- Berwendung der Milliarden.- Borlegung des Reichsmilitargesetrzes im J. 1874.- Das Reichsmilitargesetz von 1880.- Borlegung und Annahme der Justizgestze.- Sitz des Reichsgerichts in Leipzig.- Das deutsche Eisenbahnwesen.- Staats- und Pribateisenbahnen.- Reichseisenbahnamt.- Bismarck's Reichseisenbahnprojekt.- Ginfuhrung des Staatsbahnsystems in Preussen.- Anschluss Hamburgs an den Zollverein.- Die Sozialdemokratie.- Rede Bismarck's.- Bertretung der Partei im Reichstag.- Widerwillen des Reichstags gegen Ausnahmegesetze.- Das Hoedel'sche Attentat.- Ablehnung des ersten Svzialistengesetzes.- Das Nobiling'sche Attentat.- Aufloesung des Reichstags.- Annahme des zweiten Svzialistengesetzes.- Massregeln gegen die Sozialdemokratie.- Projekt zu Gunsten der Arbeiterbevoelkerung.- Die Reichseinnahmen.- Neuer Zolltarifentwurf.- Direkte und undirekte Steuern.- Bennigsen'scher und Franckenstein'scher Antrag.- Annahme des Zolltarifentwurss.- Das Tabaksmonopol.- Der preussische Bolkswirthschaftsrath.- Ablehnung des Tabaksmonopols im Bolkswirthschaftsrath und im Reichstag.- Das Unsallversicherungsgesess.- Ablehnung der Grigenz fur einen deutschen Bolksmirthschastsrath.- Stellung des Reichskanzlers zum Reichstag.- Der Ruf: Meg mit Bismarck! .- Deutschlands ausmartige Politik.- Die franzoesisch Revanche.- Bismarck uber die Bundnisssahigkeit der franzoesischen Republik.- Ist der Rrieg in Sicht?.- Mahrung der deutschen Interessen im Ausland.- Beziehungen Deutschlands zu Destreich.- Eras Beust.- Eras Andrassy.- Drei-Raiser-Zufammenkunst.- Viktor Emanuel u. Raiser Milhelm.- Beziehungen Deutschlands zu Russland.- Das Projekt einer russisch-franzoesischen Allianz.- Deutsch-oestreichisches Desensiv-Bundniss.- Aushebung der Nordschlesmig betressenden Bestimmung im Prager Friedensvertrag.- Beziehungen Dentschlands zu Schmeden.- Beziehungen Dentschlands zu Kaiser Alexander III.- Die Danziger Zufammenkunst.- Der preussifche Landtag.- Klerikale Partei in Baden.- Erzbischos Orbin.- Ministerium Turban.- Stellung der bairischen Regierung zu den Klerikalen.- Sozialdemokratie in Sachsen.- Eisenbahnmefen.- Reichstagsmahlen in Murttemberg.- Die murttembergisch Demokratie.- Veranderungen in Hessen.- Der kaiserliche Urenkel.- Die orientalische Krisis.- Das Los der Christen in d. Turkei.- Statistik der Nationalitaten in der Turkei.- Statistik der Nationalitaten in der Turkei.- Statistik der Nationalitaten in Russland.- Russlands Stellung zu den Slaven in der Turkei.- Sultan Abdul-Aziz.- Finanzielle Noth.- Ausgabe Ignatjems in Konstantinopel.- Das Blutbad in Podgorizza.- Ausstand in Bosnien und der Herzegowing.- Die Ausstandischen verlangen von der Garantie.- Die Andraffy'fche Note.- Niederlage der Turken in der Herzegamine.- Der Mord in Saloniki.- Das Berliner Memorandum.- Ausstand in Bulgarien.- Turkische Messeleien in Bulgarien.- Das englische Ministerium.- Sosta-Nevolution in Konstantinopel.- Absessung und Ermordung der Sultans Abdul-Aziz.- Sultan Murad und Abdul-Hamid.- Derbien und Montenegro.- Furst Milan von Serbien.- Kriegserklarung Serbiens und Montenegro's.- Krieg in Montenegro.- Krieg in Serbien.- Psorte.- Niederlagen der Serben.- Hilserus and Kaiser Alexander II..- Diplomatische Thatigkeit des Kaisers Alexander.- Russisches Ultimatum.- England schlagt eine Konserenz vor.- Unterredung des Kaifers Alerander mit Lord Loftus.- Beaconsfields Rede be idem Lord-mayorsbanket.- Rede des Kaifers Alerander in Moskau.- Mobilifirung der ruffischen Aumee.- Gortfchakows Rundfchreiben.- Kaifer Wilhelms Gefprach mit Salisbury.- Bismarck's Orientrede.- Eroeffnung der Konferenz in Kon-ftantinopel.- Broklamirung der turk. Berfaffung.- Refultatlofigkeit der Konferenz.- Die Bfore fchlietzt Frieden mit Serbien.- Eroeffnung des turkifchen Barlaments.- Unterzeichnung des Londoner Bro-tokolls.- Rufzland erklart den Krieg an die Bforte.- Die britischen Intereffen.- Stellung Rumaniens zur Krifis.- Furft Karl, Brinz v.Hohenzollern.- Minifterium Bratianu.- Ruffisch-rumanische Konvention.- Uebergang der Ruffen uber die Donau.- Schipka-Bafz.- Krieg in Montengro.- Die englifche Flotte in d. Befika-Bai.- Feldzug in Armenien.- Kampfe um Blewna.- Kampfe am Lom-Flufz.- Ruffiche Siege in Armenien.- Kapitulation von Blewna.- Ruffischer Bormarsch gegen Kon-ftantinopel.- Serbien ruckt aufs neue ins Feld.- Einmarsch der Griechenin Theffalien.- Turkifcher Hilferuf an die Grofz-machte.- Friedensberhandlungen.- Bertrag von Adrianopel u. Waffenftillftand.- Die engl. Flotte im Marmara-Meer.- Friedenspraliminarien von San Stefano.- Deftreich beantragt die Berufung eines Kongreffes.- Englands Forderungen und Kriegsruftungen.- Deftreichifcher Kriegskredit.- Bismarck's Rede uber Deutfchlands Stellung auf dem Kongrefz.- Separatverhandlungen zwifchen Rufzland und England.- Eroeffnung des Berliner Kongresses.- Beschluffe des Kongresses.- Englisch-turkische Konvention uber Cypern.- Englisch-franzoefisch Berhandlungen uber Tunis.- Resultate des Kongresses.- Turlisch-montenegrinischer Konflikt.- Flottendemonstration.- Einflufz Deutschlands in Konstantiuopel.- Uebergabe Dulcigno's an Montenegro.- Stellung Eriechenlands zur Turkei.- Kriegsrustungen.- Die englische Flotte im Biraus.- Einmarsch der griechischen Armee in Thessalien.- Zu spat.- Ruckmarch der griechisen Armee.- Die griechische Frage vor d. Kongrefz.- Bergebliche Berchandlungen mit der Bforte.- Berliner Konferenz.- Ablehnung der Bforte.- Reue Berhandlungen.- Abtretung turkischen Gebiets an Griechenland.- Die albanestche Liga.- Ermordung Mehmed-Ali's.- Russisch-turlische Konvention.- Der Gouverneur von Ost-Rumelien.- Brinz Alerander von Battenberg Furst von Bulgarien.- Staatsftrech des Fursten Alexander.- Rumanien genehmigt die Abtretung Bessarabiens gegen die Dobrudscha.- Loesung der Judenfrage.- Attentat auf Bratianu.- Thronfolgefrage.- Ehebung Rumaniens zum Koenigreich.- Verhandlungen d. Donaukommission.- Serbtens Gebietszuwachs.- Verhandlungen mit Oestreich.- Erhebung Serbiens zum Koenigreich.- Ismail - Pascha, Khedive von Aegypten.- Der turkische Ferman von 1873.- Besetzung der Landschaft Dar-For.- Ungiucklicher Krieg in Abessinien.- Ismailverkauftb. Suezkanal-Aktien.- Absendung eines englischen Finanzbeamten nach Aegypten.- Schlimme Gelwirthschaft.- Aufnahme eines englischen und eines franzoesischen Beamten ins agyptische Ministerium.- Staatsstreich Ismails.- Bismarck's Protestnote.- Absetzung Ismails.- Der Khedive Tewfik-Pascha.- Frankreich.- Die nachsten Ziele der franzoesischen Regierung.- Thiers Prasident d.franzos. Republik.- Zahlung der Milliarden.- Kriegsdienstgesetz, Organisationsgesetz und Cadresgesetz.- Friedensstarke und Kriegsstarke.- Verurtheilung d.Marschalls Bazaine.- Kultus der Armee u. der Revanche.- Der nationalklerikale Fanatismus.- Das Unterrichtsgesetz entspricht den Forderungen der Jesuiten.- Errichtung der freien Universitaten.- Monarchisten und Republikaner.- Fusion d.Legitimisten u. Orleanisten.- Der Graf von Chambord macht sich unmoeglich.- Verdrangung der Auslander aus dem Ministevium.- Ausbeutung des Landes durch England und Frankreich.- Aufkommen einer nationalen Partei.- Das Auftreten Arabi's.- Berufung einer Notabeinversammlung.- Gambetta's Verhandlungen mit England uber gemeinschaftliche Besetzung Aegyptens.- Verhandlungen zwischen den Westmachten und der Pforte.- Arabi Kriegsminister.- Arabi's Konflikt mit dem Khedive.- Englisch - franzoesisches Geschwader vor Alerandria.- Ultimatum der Westwachte.- Derwisch-Pascha als turkischer Kommissar in Aegypten.- Ausstand gegen die Europaer in Alerndria.- Botschafter-Konferenz in Konstantinopel.- Bombardement von Alerandria.- Ruckzug Arabi's nach Kairo.- Verchandlungen uber Absendung turkischer Truppen nach Aegypten.- Tod des Kaisers Napoleon III.- Napoleon IV.- Die Monarchisten sturzen Thiers.- Erwahlung Mac Mahous zum Prasidenten.- Ministerium Broglie.- Septennat.- Ministerium Cissey.- Annahme der Verfassungsgesetze.- Ministerium Buffet.- Senats- und Abgeordnetenwahlen.- Ministerium Dusfaure.- Unterrichtsgesetz.- Konnivenz gegen die Klerikalen.- Ministerium Simon.- Klerikalc Agitation.- Beschwerde des Papstes.- Schreiben Mac Mahons an Simon.- Ministerium Broglie.- Ausloesung der Abgeordnetenkammer.- Tod Thiers'.- Grenn Fuhrer d. franzoes. Demokratie.- Sieg der Republikaner beid. Wahlen.- Mac Mahonwillkeinen Staatsstreich.- Ministerium Rochebouet.- Tagesordnung der Kammer gegen das Ministerium.- Berusung Dusaure's.- Unterhandlungen mit Batbie.- Ministerium Dufaure.- Amneatiegesetz.- Weltausstellung.- Senatorenwahlen.- Rucktritt d. Prasidenten Mac Mahon.- Grenn Prasident der Republik.- Gambetta Prasident der Abgeorbnetenkammer.- Ministerium Waddington.- Ruckkehr der Kammern nach Paris.- Ministerium Freycinet.- Die Ferrn'schen Unterrichtsgesetze.- Der Senat lehnt den Artikel 7 ab.- Veroeffentlichung der Marzdekrete.- Aufloesung der Iesuitenordens.- Ungenugende Erklarung ber Kongregationen.- Amnestirung und Ruckkehr samtlicher Kommunarden.- Nationaler Festtag.- Gambetta's Revancherebe in Cherbourg.- Reden Greny's u. Freycinets.- Ministerium Ferry.- Strenge Ausfuhrung der Marzdekrete.- Gambetta mill die Listenwahl einfuhren.- Regierung unb Kammer finb schlecht erbaut davon.- Die Vorlage uber die Listenwahl von der Kammer genehmigt, vom Senat abgelehnt.- Einmarsch der franzoesischen Truppen in Tunis.- Der Vertrag von Bardo.- Protest der Pforte.- Englaude Erklarung uber Tripolis.- Die Abgeordnetenwahlen.- Die Fraktion Gambetta die zahlreichste.- Gambetta's Reise nach Deutschland.- Ministerium Sambetta.- Procetz Roustan-Rochefort.- Senatorenwachlen.- Gambetta's Entwurf einer beschrankten Verfassungsrevision.- Die Kammer lechnt den Entwurf ab.- Ministerium Freycinet.- Destreich-Ungarn.- Statistik der Nationalitaten.- Ministerium Hohenwart.- Foederalistische Plane.- Abresse des Abgeordnetenhauses an den Kaiser.- Aufloesung mehrerer Landtage.- Das boehmische Staatsrecht.- Der Kaiser lehnt den boehmischen Ausgleich ab.- Rucktritt des Ministeriums Hohenwart.- Entlassung Beust's.- Graf Andrassy ubernimmt das Auswartige.- Ministerium Auersperg.- Wachlreform-Gesetz.- Die kirchenpolitischen Gesetze.- Wechsel der Ministerien in Ungarn.- Ministerium Tisza.- Verhandlungen uber Erneuerung des oestr.-ungarischen Ausgleichs.- Ungarisch-kroatischer Ausgleich.- Einverleibung, der Militargrenze in Kroatien.- Sympathien der Ungarn fur bie Turken.- Sympathien der Slaven fur bie Russen.- Befetzung Bosniens und der Herzegowina.- Abschluss der Konvention mit der Pforte.- Ministerium Taaffe.- Niederlage der Berfassungstreuen bei den Abgeordnetenwahlen.- Die liberale Partei und bas Wehrgesess.- Die Sprachenverordnung fur Boehmen und Mahren.- Hinausdrangung der Verfassungspartei aus dem Kabinet.- Theilung der Universitat Prag in eine deutsche und eine czechische.- Der Lienbacher'sche Antrag.- Der Ueberfall in Kuchelbad.- Deutsch-oestreichische Resolutionen.- Die Vereinigte Linke.- Das katholische Centrum.- Der Schulverein.- Feindseligkeiten der Magyaren gegen dasDeutschthum.- Die Deutschen in Siebenburgen.- Abgeordnetewahlen in Ungarn.- DieMinister von Haymerle und Graf Kalnocky.- Wehrgesetz in Bosnien und der Herzegowina.- Aufstand in Dalmatien und der Herzegowina.- Vermalung d. Kronprinzen Rudolf.- Grossbritannien und Irland.- Annahme der Ballot-Bill.- Antrage auf Ausdehnungdes Wahlrechts.- Differenzen mit den Vereinigten Staaten.- Der Sultan von Zanzbar.- Feldzug gegen dieAschanti.- Resultat der Parlamentswahlen.- Die irischen Homeruler.- DasKabinet Disraeli.- Imperialistisches Regiment.- Die Kaiserin von Iubien.- Graf von Beaconsfield.- Die britischen Interessen im Orientkrieg.- Rivalitat Russlands und Englands in Afghanistan.- Zuruckweisung einer englischen Gesandtschaft.- Einmarsch in Aghanistan.- Schir Ali und Yakub Khan.- Vertrag von Guntdamak.- Ermordung der engl. Gesandtschaft.- Einnahme von Kabul.- Einsetzung Abdurrhamans als Emir.- Raumung Aghanistans durch die Englander.- Die britiachen Interessen in Sud-Afrika.- Einverleibung Trausvaals.- Krieg mit den Zulu - Kaffern.- Tod des Prinzen Napoleon.- Unterwerfung der Zulu-Kaffern.- Erchebung der Transvaal-Boeren.- Friedensschluss mit Transvaal.- Parlamentswahlen.- Roecktritt des Beaconsfield'schen Kabinets.- Das Ministerium Gladstone.- Agrarische Zustande in Irlaud.- Historischer Ruckblick auf Irlauds Lesdensgeschichte.- Schwierigkeiten eines friedlichen Ausgleich.- Entschadigungs-Bill.- Wacht der Landliga.- Zwangsbill und Waffenbill.- Irische Landbill.- Zunahme d. agrarischen Verbrechen.- Russland.- Erfolge d. Regierung Alleranders II..- Panslavistische Plane.- Anfange des Nihilismus.- Attentate gegen Beamte.- Die politifchen Berfchickungen.- Drganifation der Nihiliften.- Attentate gegen den Raifer in Petersburg und Moskau.- Attentat im Winterpalais.- Loris Melikow Minister d. Innern.- Tod der Kaiserin.- Wiedervermahlung des Kaisers.- Ermonbteibung Alexanders II.- Thonbefteigung Alexanders III.- Proklamation des nihiliftifchen Erekutivkomites.- Die Berfaffungsfrage.- Cafarifches Manifeft des Kaifers.- Ignatjew Minister des Innern.- Kaifer-Zusammenkunft in Danzig.- Reformbestrebungen.- Neue Attentate.- Iudenbetze.- Entlassung Gortfchakoms und Ignatjevs.- Russlands Borrucken in Asien.- Vertrag mit Japan megan Abtretung der Infel Sakhalin.- Konflikt mit China megen Kafdjgar.- Konflikt mit China megen des Kuldscha-Gebietes.- Feldzug gegen Khima.- Feldzug gegen Khoktanod.- Feldzug gegen die Tekke-Turkmenen.- Italien.- Kulturzuftande.- Neigung nach links.- Rom als Hauptfltadt d. Koenigreichs.- Der Papst und das Koenigreichs.- Das Unterrichtsmedien.- Beziehungen zu Deutschland und zu Frankreich.- Die Liberalen ubernehmen das Ministerium.- Tod des Koenigs Viktor Emanuel.- Thronbesteigung Humberts I.- Tod des Papstes Pius IX.- Papst leo XIII.- Der obligator. Elementarunterricht.- Die Mahlsteuer.- Reform des Wahlgesetzes.- Die Liftenmahl.- Die auswartige Politik.- Die Italia irredenta.- Sozialdemokratische Vereine.- Attentat gegen den Koenig.- Freimilligen-Bataillone.- Dupirung Italiens in der tunefifchen Frage.- Reife des Koenigspaares nach Wien.- Erwerbung der Affen-Bei.- Italien in der agyptischen Frage.- Spanien und Portugal.- Regierungsmechfel.- Koenig Amadeo.- Karliften und Republikaner.- Abdankung des Koenigs Amadeo.- Errichtung einer Foederative Republik.- Caftelars Diktatur.- General Contreras in Cartagena.- Rucktritt Caftelars.- Aufloesung der Kortes.- Serrano Prasident der Exekutiv-gemalt.- Feldzug gegen die Karliften.- Proklamierung d. Koenig Alfons XII.- Das Minifterium Canovas.- Die konfessionelle Frage.- Bollftandige Befiegung der Karliften.- Unterwerfung der aufftandifchen Infel Cuba.- Abschaffung der Sklaverei auf Kuba.- Finanzielle Noth.- Spanische Unduldsamkeit.- Vermahlung des Koenigs.- Attentate gegen den Koenig.- Das liberale Ministerium Sagasta.- Reformen im Unterrichtswesen.- Beziehungen zu Frankreich.- Permanentes Deficit in Portugal.- Palamentarische Patein.- Zuruckweisung d. Spanixhen Antrage.- Wechsel der Ministerien.- Delagoa-Vertrag mit England.- Unruhen in Lissabon.- Belgien und Holland.- D. Herikale Ministerium in Belgien.- Jesuiten und Kloester.- Die klerikale Bank.- Militargesetz.- Klerikale Wahlkorruption.- Beziehungen zu Deutschland.- Beziehungen zu Deutschland.- Sieg der Liberalen bei den Abgeordnetenwahlen.- Ministerium Frere-Orban.- Das liberale Schulgesetz.- Widerstand der Bischoese.- Konflikt mit der papstlichen Kurie.- Gesetz uber die grosz Naturalisation.- Vorschlage zur Wahlreform.- Holland furchtet eine deutsche Jnvasion.- Erpedition nach Atchin.- Die Klerikalen und Liberalen.- Reform des hoeheren Unterrichtes.- Reform des Elenientarunterrichtes.- Kabinetswechsel.- Das koenigliche Haus Dranien.- Thronfolgeordnung in Holland.- Skandinavien.- Die Radikalen in Danemark.- Permanenter Konflikt des Ministeriums mit dem Folkething.- Gewahrung enier Verfassung fur Jsland.- Munzkonvention zwischen Danemark und Schweden.- Beziehungen zu Deutschland.- Koenig Kark XV. Von Schweden und Norwegen.- Furcht vor einer deutschen Jnvasion.- Tos des Koenigs.- Koenig Dskar II.- Vorlagen uber Reorganisation der Armee.- Vorlagen uber Reform des Marinewesens.- Vermahlung des Kriyorubgzeb.- Schwierige Verchaltnisse in Norwegen.- Verfassungskonflikt.- Republikanische Tendenzen.- Die Schweiz.- Revision der schweizerischen Bundesverfassung.- Bundesgericht in Lausanne.- Fabrik- und Patentgesetz.- Wiedereinfuhrung der Todesstrafe.- Albehnung einer neuen Verfassungsrevision.- Erhoehung der Zoelle.- Uusweisung von Fluchtlingen.- Nationalrathswahlen.- Ausweisung des Bischofs Mermillod.- Absetzung des Bischofs Lachat.- Konflikt mit der jurassischten Geistlichen.- Der Papst und sein Nuntius.- Der Altkatholicismus.- Verhandlungen uber den Bau der Gotthardbahn.- Aufbringung der hiefur noethigen Kosten.- Die Monte-Eenere-Bahn.- Einweihung und Eroeffnung der Gotthardbahn.- Aussereuropaische Staaten.- Die Bereinigten Staaten.- Die Regierung d. Brasidenten Grant.- Wiederwahl Srants.- Wahl des Brasidenten Hayes.- Regierungsprogramm.- Senator und Minister Karl Schurz.- Wahl bes ssrastidenten Garfield.- Attentat gegen Garfield.- Brasident Arthur.- Nationales Fest in Yorltown.- Botschaft Arthurs.- Gunstige Finanzlage.- Bolitsche Zustande in Mexilo.- Kulturlampf in Mexilo.- Suatemala.- Benzuela.- Ecuador.- Konflilt der Regierung von Brasilien mit den Bischoefen.- Unduldsamleit der brasil. Regierung.- Krieg Chile's mit Beru-Bolivia.- Anlass des Krieges.- Siege der Chilenen.- Resultatlose Friedensverhandlungen.- Finzug der Chilenen in Lima.- Interventionsversuch der Bereinigten Staaten.- Friedensvertrag zwichen Chile und Argentinien.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List