|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas von Papst Innozenz III. einberufene Konzil gilt als ein Höhepunkt der mittelalterlichen Kirchengeschichte. Zahlreiche der verabschiedeten Normen zeitigten weitreichende religiöse, politische und soziale Folgen, die auch für die Kunst und Literatur der Zeit von Bedeutsamkeit waren. Die hier versammelten Beiträge nehmen daher das Laterankonzil und die Entwicklungen des beginnenden 13. Jahrhunderts aus unterschiedlichen Perspektiven und methodischen Fragestellungen in den Blick. Zu den beteiligten Fachdisziplinen gehören die Geschichte, Kunstgeschichte, Lateinische Philologie, Philosophiegeschichte, Rechtsgeschichte sowie die romanistische und germanistische Literaturwissenschaft. Es werden so auch neue Impulse für ein interdisziplinäres Nachdenken über das Zusammenspiel von historisch-theologischen bzw. kultur- und literarhistorischen Wissensdiskursen und Topoi gesetzt. Full Product DetailsAuthor: Prof. Dr. Michele C. Ferrari , Prof. Dr. Klaus Herbers , Prof. Dr. Christiane Witthöft , Prof. Dr. Egon BoshofPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Volume: 79 Dimensions: Width: 16.00cm , Height: 2.50cm , Length: 23.70cm Weight: 0.634kg ISBN: 9783412503819ISBN 10: 3412503819 Pages: 319 Publication Date: 01 October 2018 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMichele C. Ferrari ist Professor für Lateinische Philologie des Mittelalters an der Universität Erlangen-Nürnberg. Dr. Klaus Herbers ist Prof. em. für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Experte für die Geschichte Spaniens und des Papsttums im frühen und hohen Mittelalter. Christiane Witthöft ist Professorin für Germanische und deutsche Philologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Prof. Dr. Helmut Neuhaus war von 1989 bis 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Geschichte I an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und von 2006 bis 2018 Sekretär der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Dr. Klaus Herbers ist Prof. em. für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Experte für die Geschichte Spaniens und des Papsttums im frühen und hohen Mittelalter. Dr. Gustav Adolf Lehmann ist Professor für Alte Geschichte in Göttingen. Eva-Bettina Krems ist Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Münster. Tobias Leuker ist Professor für Italienische und Spanische Literaturwissenschaft an der Universität Münster. Norbert Nußbaum lehrt als Professor Architekturgeschichte am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |