|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie EG-Öko-Audit-Verordnung trägt auf europäischer Ebene der Forderung nach mehr Verantwortungsbewußtsein der Unternehmen im Bereich des Umweltschutzes Rechnung. Die Umsetzung dieser Verordnung hat je nach Unternehmensart und je nach Mitgliedsland der EU zu unterschiedlichen Interpretationen des Gesetzesrahmens und damit auch zu differierenden Vorgehensweisen bei der Erstellung einer Umwelterklärung geführt. Diese Unterschiede werden dem Leser hier von einem kompetentem, internationalen Autorenteam vor Augen geführt. Full Product DetailsAuthor: Jürgen Löbel , Wolfgang SchörghuberPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1997 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.415kg ISBN: 9783642644634ISBN 10: 3642644635 Pages: 251 Publication Date: 16 September 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsÖkoaudit: Ein Baustein für die Schaffung einer nachhaltigen Wirtschaftsstruktur.- Überblick und Einführung zu den Kernelementen des EU-Umweltaudits.- Eckpfeiler der EMAS-Umsetzung in Österreich.- Umweltaudits in kleinen und mittleren Unternehmen.- Die Praxis des EU-Umweltaudits in Österreich.- Das Umweltaudit und die nationale und internationale Normung.- Funktionen und Status des zugelassenen Umweltgutachters.- EMAS-Verordnung und IS014001— Möglichkeiten für die praktische Umsetzung in Betrieben.- Wirksames Energiemanagement als Teil des Umweltaudits.- Durchführung des Umweltaudits für Banken und Versicherungen.- Abfallwirtschaftskonzepte: Ein wichtiger Teilbereich für das Öko-Audit.- Die Anwendung der Umweltaudit-Systematik in einem Unternehmen des Einzelhandels.- Zukunftsfähige Geschäftsprozesse — Stoff- und Energiebilanzen, Ökologische Bewertung und Kostendarstellung mit „E3-Audit“.- ÖKO-AUDITOR — EDV -Unterstützung für effizientes Umweltmanagement.- Der Nutzen des EU-Umweltaudits zur Deregulierung am Beispiel des BImSchG.- Nutzen des Umweltaudits für umwelthaftungsrechtliche Fragen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |