|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn den letzten Jahren hat sich die Zahl von EU-Verordnungen zum Internationalen Zivilprozessrecht stark erhoht. Die geltenden Vorschriften regeln im wesentlichen EU-interne Sachverhalte. Beziehungen zu Drittstaaten werden nur unter selektiven Gesichtspunkten geregelt. Fur die Gestaltung der Justizkooperation der EU mit Drittstaaaten ist dies nicht befriedigend. Die EU hat zwar mit einigen europaischen Staaten das Lugano-Ubereinkommen geschlossen, dieses eignet sich aber nicht als globale Losung. Im vorliegenden Band wird, gestutzt auf rechtsvergleichende und landerspezifische Beitrage (aus EU-Staaten wie auch aus Drittstaaten), ein strukturiertes Modell fur kunftige gesetzgeberische Massnahmen der EU, ggf, in Form von multilateralen und bilateralen Abkommen mit Drittstaaten (z.B. im Rahmen der Haager Konferenz fur IPR), den Einsatz von Soft Law und ggf. koordinierte nationale Gesetzgebung entwickelt. Das Buch geht auch auf die Thematik des Brexit ein. Full Product DetailsAuthor: Nikitas Hatzimihail , Alexander TrunkPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Weight: 5.670kg ISBN: 9783848779567ISBN 10: 3848779560 Pages: 331 Publication Date: 19 January 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |