|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDen kapitalismuskritischen Schriften von Max Scheler kommt ein besonderer Stellenwert zu. Scheler, der als einer der wenigen deutschen Juden zum Katholizismus konvertiert ist, hatte sich zur Zeit des Ersten Weltkrieges sowie zu Beginn der Weimarer Republik in die um 1900 zwischen Lujio Brentano, Werner Sombart, Max Weber und Ernst Troeltsch geführte Debatte über die religiösen Wurzeln des „kapitalistischen Geistes“ in einer sehr produktiven, heute weitgehend vergessenen Weise eingemischt und dabei eine höchst eigenwillige Position vertreten. Full Product DetailsAuthor: Max Scheler , Klaus LichtblauPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2., überarbeitete Aufl. 2023 Weight: 0.218kg ISBN: 9783658407612ISBN 10: 3658407611 Pages: 127 Publication Date: 12 April 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung - Arbeit und Ethik - Der Bourgeois - Der Bourgeois und die religiösen Mächte - Die Zukunft des Kapitalismus - Prophetischer oder marxistischer Sozialismus? - Arbeit und Weltanschauung - DrucknachweiseReviewsAuthor InformationDer Autor Max Scheler (1874-1928) war ein deutscher Philosoph und Soziologe. Er gilt als ein bedeutender Vertreter der Philosophischen Anthropologie sowie Mitbegründer der modernen Wissenssoziologie. Der Herausgeber Professor Dr. Klaus Lichtblau lehrte bis Frühjahr 2017 Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |