|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWie kann eine Theorie der Ethik beschaffen sein, wenn sie aus dem gedanklichen Repertoire der Existenzphilosophie entworfen wird? Sie bedarf vor allem einer speziellen Sprachfindung, die einen Diskurs mit zeitgenossischen Ethik-Konzeptionen im ersten Moment zu erschweren scheint. Susanne Mobua zeigt auf, dass dieses nicht zwangslaufig gilt, wenn der strukturelle Rahmen, in dem die Ethik der Existenz sich artikulieren kann, in die Untersuchung einbezogen wird. Hier kommt das Konzept des Neuen Denkens zum Tragen, das 1925 von Franz Rosenzweig vorgestellt wurde. Zum ersten Mal ist es moglich, die Bedeutung des Rosenzweig'schen Denkens fur die Entwicklung von Existenzphilosophie und Dekonstruktion darzustellen. Full Product DetailsAuthor: Susanne MobuaPublisher: Schwabe Verlagsgruppe AG Imprint: Schwabe Verlagsgruppe AG Weight: 5.937kg ISBN: 9783796545948ISBN 10: 3796545947 Publication Date: 16 May 2022 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |