|
![]() |
|||
|
||||
OverviewHabilitationsschrift aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medizin - Therapie, Universitat Duisburg-Essen (Klinik fur Nuklearmedizin), Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn die RJT seit Jahren etabliert ist und gute Therapieerfolge vorzuweisen hat, ist eine Optimierung hinsichtlich der Therapieplanung und Minimierung von Nebenwirkungen anzustreben. Ausserdem gibt es Bestrebungen, neuere Methoden wie zum Beispiel die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) mit Jod-124 (I-124) in die Therapieplanung des differenzierten Schilddrusenkarzinoms (DTC) zu integrieren, weil PET derzeit das genaueste Verfahren zur In-vivo-Bestimmung von lokalen Aktivitatskonzentrationen im Gewebe ist. Das Ziel der dieser kumulativen Habilitation zugrundeliegenden Arbeiten war die Etablierung und Evaluierung neuer Konzepte zur Optimierung der RJT. Die Gliederung der vorliegenden Schrift zeigt Abb. 1 (in der Schrift): Schwerpunkt ist die individuelle pratherapeutische I-124 PET-Dosimetrie beim DTC. Ein weiterer Punkt ist die Erhoehung der Genauigkeit des Radiojoduptakes beim Radiojodtest. Optimierung bedeutet aber auch, Nebenwirkungen zu untersuchen und zu minimieren. Am Beispiel der Kopfspeicheldrusen wurden die absorbierten Dosen bei der RJT des DTC ermittelt. Full Product DetailsAuthor: Walter JentzenPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.050kg ISBN: 9783640588671ISBN 10: 3640588673 Pages: 30 Publication Date: 13 April 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of print, replaced by POD ![]() We will order this item for you from a manufatured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |