|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEt l'homme dans tout cela? Die einst von Lucien Febvre aufgeworfene Frage bewegte stets in besonderer Weise den mit dieser Festschrift zu ehrenden Jubilar Heribert Muller, emeritierter Professor der Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt/Main und Korrespondierendes Mitglied des Institut de France (Academie des Inscriptions et Belles-Lettres). Im Rahmen seiner Forschungen hat sich Heribert Muller immer wieder den Menschen und ihren handlungsleitenden Motiven in Geschichte und Gegenwart gewidmet und den vielschichtigen personellen Netzwerken nachgespurt, in die ""seine"" Protagonisten in Kirche und Welt, im Reich, in Frankreich und in Burgund eingebunden waren. Seinen breiten historischen und historiographischen Forschungsinteressen entsprechend wurde fur diesen Band bewusst ein thematisch, geographisch und zeitlich weit gefachertes Themenspektrum ausgewahlt, das von Studien zur hoch- und spatmittelalterlichen Kirchengeschichte uber Beitrage zu weltlichen Machten wie dem Burgund der grossen Valois-Herzoge und dem Frankreich des spaten Mittelalters bis zu ""Coloniensia"" und zur Geschichte der Historiographie reicht. Full Product DetailsAuthor: Gabriele Annas , Jessika NowakPublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Volume: 48 Weight: 1.465kg ISBN: 9783515114691ISBN 10: 3515114696 Pages: 789 Publication Date: 20 April 2017 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGabriele Annas ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehoren die Verfassungsgeschichte des spatmittelalterlichen Reichs sowie die politische Ideengeschichte des Mittelalters. Jessika Nowak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut fur europaische Rechtsgeschichte (Frankfurt/M.) und akademische Ratin a. Z. an der Albrecht-Ludwigs-Universitat (Freiburg/Br.). Zu ihren Forschungsgebieten zahlen die Geschichte der nachkarolingischen Reiche sowie Frankreichs, Italiens und der Kurie im 15. Jahrhundert. Gabriele Annas ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehoren die Verfassungsgeschichte des spatmittelalterlichen Reichs sowie die politische Ideengeschichte des Mittelalters. Jessika Nowak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut fur europaische Rechtsgeschichte (Frankfurt/M.) und akademische Ratin a. Z. an der Albrecht-Ludwigs-Universitat (Freiburg/Br.). Zu ihren Forschungsgebieten zahlen die Geschichte der nachkarolingischen Reiche sowie Frankreichs, Italiens und der Kurie im 15. Jahrhundert. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |