|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDaniel Fischer untersucht das bislang bestehende Wissensdefizit hinsichtlich der Bedeutung erlebter und antizipierter Emotionen im Rahmen der Eskalation und Deeskalation von Commitments. Aufbauend auf einem eigens dafür entwickelten theoretischen Bezugsrahmen wird eine großzahlige empirische Befragung projektverantwortlicher Entscheidungsträger durchgeführt. Es wird gezeigt, dass erlebte und antizipierte Emotionen Einfluss auf die Eskalationstendenz nehmen und bedeutende Mediatoren der Wirkungen eingesetzter Deeskalationsmaßnahmen sind. Full Product DetailsAuthor: Daniel FischerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.552kg ISBN: 9783658182625ISBN 10: 3658182628 Pages: 401 Publication Date: 04 May 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsKennzeichnung von Emotionen.- Eskalation und Deeskalation von Commitments.- Empirische Befragung projektverantwortlicher Entscheidungsträger.- Implikationen und Handlungsempfehlungen für Wissenschaft und Praxis. ReviewsAuthor InformationDaniel Fischer promovierte bei Prof. Dr. Burkhard Pedell an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |