|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Mittelpunkt dieses Buches steht ein 'Gegenstand', mit dem wir alle tagtaglich zu tun haben: das lebendige, so eigenwillige Haar. Jede und jeder von uns besitzt Erfahrungen mit seinem Haar, seinen Frisuren und Friseuren, ist von diesem Thema also unmittelbar betroffen und beruhrt. Die Autoren gehen der Frage nach, was einen 'guten' Friseur ausmacht und beleuchten wenig bekannte und uberraschende Seiten eines alten Berufs mit wechselhafter Geschichte und neuen Herausforderungen. Die genaue Betrachtung und Beschreibung der Arbeit des Friseurs ist in diesem Buch eingebettet in eine kulturhistorische Betrachtung der Bedeutung der Haare, der Entwicklung des Friseurberufs und in soziodemografische Daten und Einschatzungen zur aktuellen Lage des Friseurhandwerks. Full Product DetailsAuthor: Hans G. Bauer , Fritz BoehlePublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.343kg ISBN: 9783658290863ISBN 10: 3658290862 Pages: 174 Publication Date: 04 August 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsWer kennt es nicht? - Eine Einfuhrung.- Was alles am Haar hangt - Ein kulturhistorischer Streifzug.- Zur Lage des Friseurs - Soziodemografisches.- Unsichtbares Handeln - Die (Un-) Moeglichkeit, ein guter Friseur zu sein.Reviews... Wer sich fur die Geschichte von Berufen interessiert, fur den ist die Haarige Kunst Pflichtlekture, die viel Wissenswertes und Einfuhlsames parat halt. (Ausbilder-Handbuch, September 2021) Author InformationHans G. Bauer, Soziologe, forscht und berat bei der GAB-Munchen, Gesellschaft fur Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung eG. Fritz Boehle, Prof. Dr., leitet die Forschungseinheit fur Soziooekonomie der Arbeits- und Berufswelt an der Universitat Augsburg und forscht am Institut fur sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) Munchen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |