|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAnnett Maiwald untersucht den Kindergarten aus der Perspektive der verstehenden Soziologie als Ort sozialen Handelns, an dem adulte und infantile Sinnwelten unter den strukturellen Bedingungen nicht-familialer, kollektiver Erziehung in Organisationen aufeinandertreffen. Die Strukturspezifik wird mit handlungs- und interaktionstheoretischen Kategorien entfaltet, um den Charakter der Sozialbeziehungen und die beruflichen Handlungsprobleme zu erfassen, die auf Basis der Organisationsprämissen in den Interaktionsverhältnissen von pädagogisch „reinen“ Räumen (re-)produziert werden. In präzisen Fallanalysen werden anhand der Berufssozialisations- und Transformationsgeschichte ostdeutscher Erzieherinnen die Mannigfaltigkeit der Handlungsorientierungen und Sinnzuschreibungen und die Schwierigkeiten im social drama of work des Kindergartens aufgezeigt. Full Product DetailsAuthor: Annett MaiwaldPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2018 Volume: 73 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 4.60cm , Length: 21.00cm Weight: 1.180kg ISBN: 9783658215743ISBN 10: 3658215747 Pages: 897 Publication Date: 11 April 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsHandeln und Interaktion in Arbeits- und Ausbildungsprozessen.- Gesellschaftliche Kleinkinderziehung: Strukturelle Bedingungen des Handelns.- Handlungsprogrammatik des DDR-Kindergartens.- Erzieherinnen im Transformationsprozess Ostdeutschlands.- Fallanalysen.- Perspektiventypen der Erziehungsarbeit im Kindergarten.ReviewsAuthor InformationDr. Annett Maiwald ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bildungssoziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |