|
![]() |
|||
|
||||
OverviewUnter Geltung des Trennungsprinzips droht der Erwerb des Grundstückskäufers in der Schwebephase zwischen Vertragsschluss und Übereignung an der Insolvenz des Verkäufers, an Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in das verkaufte Grundstück oder an vertragswidrigen anderweitigen Verfügungen zu scheitern. Zur Kompensation dieser Risiken haben deutsches, englisches, schottisches und spanisches Recht vielfältige Sicherungsmechanismen entwickelt, die eine interessengerechte und funktionsfähige Erwerbsabwicklung gewährleisten sollen. Wiebke Voß analysiert, kategorisiert und bewertet rechtsvergleichend die Modelle der Erwerbssicherung und lotet aus, wie die Rechtsposition des derart geschützten Käufers in die Dichotomie der Vermögensrechte einzuordnen ist: Hat er noch ein Schuldrecht oder schon ein Sachenrecht inne oder handelt es sich bei der Erwerberstellung gar um eine hybride Zwischenrechtsform? Full Product DetailsAuthor: Wiebke VoßPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 62 Weight: 1.018kg ISBN: 9783161565922ISBN 10: 3161565924 Pages: 588 Publication Date: 25 March 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1990; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Osnabrück und Granada (Spanien); 2014 Erste Juristische Prüfung; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Zivilrecht, Zivilprozessrecht und Rechtsvergleichung der Goethe-Universität Frankfurt am Main; seit 2017 Rechtsreferendarin am OLG Frankfurt am Main; 2018 Promotion (Osnabrück). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |