|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas vorliegende Manual stellt die Konkretisierung und Fortsetzung des Verfahrens zur Einschätzung und Erweiterung sensitiv-responsiver und lernunterstützender Interaktionskompetenz frühpädagogischer Fachkräfte dar, welches 2017 bei Springer VS veröffentlicht wurde. Das Werk enthält Informationen über die Entwicklung von Inakko, die Einordnung des Verfahrens in den Gesamtzusammenhang der wissenschaftlichen Diskussion zur Messung von Interaktionsqualität in Kindestageseinrichtungen, die Alleinstellungsmerkmale von Inakko sowie die konkrete Beschreibung des Verfahrens, die wissenschaftliche Fundierung der sechs Merkmalskomplexe mit den jeweiligen Items und den siebenstufigen Ausprägungsgraden sowie die pädagogische Begründung für die Auswahl der einzelnen Merkmalskomplexe. Das videofeedbackbasierte Qualifizierungssegment wird ausführlich vorgestellt sowie die Einsatzmöglichkeiten und Handhabung des Verfahrens. Ein Online-Anhang beinhaltet alle Dokumente, die für den Einsatz von Inakko benötigt werden. Das Beobachtungs- und Reflexionsverfahren Inakko hat sich im Rahmen von Weiterbildungskontexten pädagogischer Fachkräfte für effektive Videofeedbackgespräche zur Erweiterung förderlichen Interaktionsverhaltens sehr bewährt. Full Product DetailsAuthor: Sarah Schmelzeisen-HagemannPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 0.223kg ISBN: 9783658412609ISBN 10: 3658412607 Pages: 151 Publication Date: 17 May 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinführung in die Arbeit mit dem Manual.-Identifikationsraster.- Ausprägungen der Kategorien und Items (behavioral markers).- Beschreibung und Begründung der Kategorien und Items.ReviewsAuthor InformationDie Autorin Prof. Dr. Sarah Schmelzeisen-Hagemann lehrt und forscht seit Oktober 2022 im Rahmen einer Professur für Kindheitspädagogik an der Internationalen Universität (IU) am Campus Augsburg. Freiberuflich ist sie als Coach mit dem Schwerpunkt „Pädagogik der frühen Kindheit“ und Qualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte“ tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |