|
|
|||
|
||||
OverviewDieses Grundlagen- und Vertiefungswerk für Ausbildung, Studium und Praxis im Steuerrecht bietet einen kompakten, systematischen Einstieg in alle wesentlichen Bereiche der Ertragsteuern und bereitet den Stoff bis zur Vorbereitung auf das StB-Examen auf. Von A wie Abgeltungsteuer über O wie Organschaft bis Z wie Zinsschranke werden alle relevanten Aspekte der Ertragsteuern für natürliche und juristische Personen systematisch verständlich erläutert. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Besteuerung von Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften. Über die Darstellung der Besteuerungsprinzipien und Einzelregelungen hinaus, die durch fast 160 Abbildungen und zahlreiche Beispiele sehr anschaulich illustriert werden, beantwortet das Lehrbuch stets auch die Frage nach dem „Warum?“ steuerlicher Regelungen. Ein fundiertes Verständnis der steuerlichen Regelungen und Zusammenhänge ist damit garantiert. Die umfassende Aktualisierung auf den Rechtsstand 2025 berücksichtigt alle bis Mai 2025 verabschiedeten Änderungsgesetze sowie die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung. Full Product DetailsAuthor: Andreas DinkelbachPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Gabler Edition: 9., überarb. u. aktualisierte Auflage 2025 ISBN: 9783658493479ISBN 10: 365849347 Pages: 655 Publication Date: 20 November 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Forthcoming Availability: Not yet available This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsTeil 1: Einkommensteuer.- Wesen der Einkommensteuer.- Persönliche Steuerpflicht.- Veranlagung.- Steuerobjekt/sachliche Besteuerung.- Die Einkunftsarten im Einzelnen.- Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen.- Steuerliche Berücksichtigung von Verlusten.- Besteuerung von Personenmehrheiten.- Betriebsaufspaltung.- Behandlung aperiodischer Vorgänge, insbesondere Veräußerungen.- Vermögens-/Unternehmensnachfolge im Zusammenhang mit wiederkehrenden Leistungen.- Betrag der Einkommensteuer.- Zuschlagsteuern zur Einkommensteuer.- Teil 2: Körperschaftsteuer.- Einleitung.- Persönliche Steuerpflicht.- Ermittlung des zu versteuernden Einkommens.- Verluste.- Körperschaftsteuer-Tarifbelastung.- Ermittlung der Körperschaftsteuerzahllast.- Aufteilung/Verwendung des steuerlichen Eigenkapitals.- Organschaft.- Liquidation, Umwandlung und Sitzverlegung.- Option zur Körperschaftsbesteuerung, § 1a KStG.- Teil 3: Gewerbesteuer.- Einleitung.- Steuergegenstand und Steuerpflicht.- Besteuerung nach dem Gewerbeertrag.- Gewerbeverlust.- Ermittlung, Festsetzung und Erhebung der Gewerbesteuer.- Organschaft.- Steuerermäßigung gemäß § 35 EStG für gewerbliche Einkünfte.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Andreas Dinkelbach ist Steuerberater und Professor für BWL, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||