Eherecht

Author:   Robert Battes
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2018
ISBN:  

9783540885245


Pages:   1083
Publication Date:   15 June 2018
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $395.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Eherecht


Add your own review!

Overview

Dieses Buch vermittelt ein umfassendes und vertieftes Verständnis für die Ehe als Rechtsverhältnis und die dynamische Entwicklung des Eherechts. Es enthält eine gründliche Darstellung des geltenden deutschen Rechts einschließlich verfassungsrechtlicher und europarechtlicher Einflüsse, eine kritische Erörterung des gegenwärtigen Standes der Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie Stellungnahmen und Lösungsvorschläge zu grundlegenden, häufig diskutierten Fragen. Einleitende Abschnitte richten den Blick auf die Geschichte des Eherechts im allgemeinen und einzelner Rechtseinrichtungen sowie auf ausländische Regelungen. Sie erweitern das Verständnis für die Grundfragen des Eherechts und weisen auf mögliche Alternativen zum geltenden deutschen Recht hin. Schwerpunkte des Buches sind die Rechte und Pflichten der Eheleute während des Bestehens der Ehe sowie Voraussetzungen und Folgen der Ehescheidung, insbesondere das Recht des nachehelichen Unterhalts und der Vermögensauseinandersetzung.

Full Product Details

Author:   Robert Battes
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1. Aufl. 2018
Weight:   1.641kg
ISBN:  

9783540885245


ISBN 10:   3540885242
Pages:   1083
Publication Date:   15 June 2018
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Teil I Gegenstand, Eigenart und Grenzen des Familien- und Eherechts: Entstehung und Funktion der Ehe.- Die Ehe als Gegenstand von Rechtsnormen.- Ehe und Familie im Licht der Grund- und Menschenrechte.- Teil II Die Entstehung des Ehebandes: Die Eheschließung im Rechtssystem.- Materiellrechtliche Ehevoraussetzungen und Eheverbote.- Die Form der Eheschließung.- Willensmängel.- Rechtsfolgen mangelhafter Eheschließungen.- Das Verlöbnis.- Teil III Rechtswirkungen der bestehenden Ehe im allgemeinen und im personalen Bereich: „Eheverständnis“ und Eherecht: Geschichte und Rechtsvergleich.- Die personalen Beziehungen der Eheleute nach geltendem deutschen Recht.- Der Schutz des räumlich-gegenständlichen Bereichs der Ehe.- Verhaltensnormen im wirtschaftlichen Bereich: Haushaltsführung, Erwerbstätigkeit und anderes.- Der Familienunterhalt.- Rechtsgeschäftliches Handeln mit Wirkung für den andern Ehegatten („Schlüsselgewalt“).- Namensrecht.- Teil IV Vermögensordnung, Verfügungsbefugnis und Haftung in der Ehe: Einführung in das Güterrecht.- Gewandeltes Güterrecht in der Industriegesellschaft.- Allgemeine Regeln über die Vermögenszuordnung während der Ehe nach dem BGB.- Verfügungsbeschränkungen im gesetzlichen Güterstand des BGB.- Vertragsgüterrecht des BGB: Allgemeine Vorschriften.- Die Vertragsgüterstände.- Teil V Die Auflösung der Ehe durch den Tod eines Ehegatten: Einführung: Das Problem der Vermögensverteilung im Todesfall.- Die geltende Regelung des BGB.- Rechtsgeschäftliche Regelungen für den Todesfall.- Teil VI Die Auflösung der Ehe durch Ehescheidung: Gründe, Voraussetzungen, Verfahren: Allgemeines zur Ehescheidung.- Die Entwicklung seit dem 19. Jahrhundert und der gegenwärtige Stand des Scheidungsrechts.- Die Scheidungsvoraussetzungen nach deutschem Recht.- Grundprinzipien des Scheidungsverfahrens.- Teil VII Der Unterhaltsanspruch des geschiedenen Ehegatten: Bedeutung, Geschichte und Rechtsvergleich.- Aufbau, Entstehungsgeschichte und Grundgedanken des deutschen Rechts.- Erwerbsobliegenheit und Unterhaltstatbestände.- Die Bemessung des Unterhaltsanspruchs.- Ausschluss, Herabsetzung und zeitliche Begrenzung des Unterhaltsanspruchs aus Billigkeitsgründen.- Das Ende und andere Modalitäten der Unterhaltspflicht.- Teil VIII Die Vermögensauseinandersetzung nach der Scheidung: Hausrat und Wohnung.- Der güterrechtliche Ausgleich: Grundlagen des Zugewinnausgleichs.- Voraussetzungen, Grenzen und Modalitäten des Zugewinnausgleichs.- Die Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft.- Der Versorgungsausgleich.- Rechtsbeziehungen der Ehegatten nach allgemeinem Vermögensrecht („Nebengüterrecht“).- Teil IX Das Getrenntleben: Das Getrenntleben.

Reviews

“... Die Lektüre der fundierten Ausführungen zu den im BGB geregelten eherechtlichen Vorschriften gestaltet sich trotz der Komplexität der Themen leicht - und bereitet Lesevergnügen. ... Das umfangreiche Buch über das Eherecht liefert dem Praktiker wie dem Wissenschaftler erkenntnisreiche Informationen in rein dogmatischen Fragen ebenso wie in Fragen von grundlegender Bedeutung ...” (Prof. Dr. Elisabeth Koch, in: FamRZ - Zeitschrift für das gesamte Familienrech, Jg. 66, Heft 7, 2019)


... Die Lekture der fundierten Ausfuhrungen zu den im BGB geregelten eherechtlichen Vorschriften gestaltet sich trotz der Komplexitat der Themen leicht - und bereitet Lesevergnugen. ... Das umfangreiche Buch uber das Eherecht liefert dem Praktiker wie dem Wissenschaftler erkenntnisreiche Informationen in rein dogmatischen Fragen ebenso wie in Fragen von grundlegender Bedeutung ... (Prof. Dr. Elisabeth Koch, in: FamRZ - Zeitschrift fur das gesamte Familienrech, Jg. 66, Heft 7, 2019)


Author Information

Robert Battes, Bonn

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List