ERP Value: Signifikante Vorteile mit ERP-Systemen

Author:   Olaf Jacob ,  d. Doeffinger ,  V. Foerster ,  D. Hammermann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2008 ed.
ISBN:  

9783540744399


Pages:   174
Publication Date:   11 April 2008
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $52.67 Quantity:  
Add to Cart

Share |

ERP Value: Signifikante Vorteile mit ERP-Systemen


Add your own review!

Overview

Systemen zum Enterprise Resource Planning, kurz ERP-Systemen, geht der Ruf voraus, enorme Kosten zu verursachen. Hingegen bleibt der Nutzen von ERP-Systemen für Unternehmen oftmals unklar. Das Buch geht der Frage nach, wie Unternehmen den Einsatz von ERP-Systemen durch das Generieren signifikanter Kosten- oder Nutzenvorteile optimieren können. Konkrete Erfahrungsberichte aus der Praxis beleuchten verschiedenartige Aspekte der Kosten-/Nutzenoptimierung von ERP-Systemen: Vom Architekturmanagement (z.B. ERP-Konsolidierung) über die Implementation (z.B. Adaptive Computing) bis hin zum Betrieb von ERP-Systemen. Das Buch wendet sich an Praktiker und IT-Leiter, die ihr ERP-System optimieren wollen. Es wendet sich zugleich an Unternehmensleitungen, die mit ihren IT-Verantwortlichen nach Wegen der Kosten-/Nutzenoptimierung suchen. Ein Buch von Praktikern für Praktiker!

Full Product Details

Author:   Olaf Jacob ,  d. Doeffinger ,  V. Foerster ,  D. Hammermann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2008 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.30cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.454kg
ISBN:  

9783540744399


ISBN 10:   3540744398
Pages:   174
Publication Date:   11 April 2008
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

ERP Value.- Standardisierung von Geschäftsprozessen in den Auslandsgesellschaften durch ein einheitliches ERP-System.- Stammdatenmanagement in einem globalen ERP-System.- Die Grenzen klassischer ERP-Systeme.- ERP im validierten Umfeld.- Erfolgreicher Betrieb und Unterhalt von ERP-Systemen im Mittelstand.- Dynamic Services for SAP® Applications.- Rechtliches Risikoprofil von ERP-System-Verträgen.- KPIs zum Management eines ERP-Systems.

Reviews

Aus den Rezensionen: ""Der Autor ... beschäftigt sich mit der Effizienz von ERP-Systemen. … Trotz des trockenen Themas sind die Texte lebensnah und fast schon unterhaltend geschrieben, ohne dabei die Ebene der Sachlichkeit zu verlassen. So beschäftigt sich beispielsweise ein Beitrag mit der Standardisierung von Geschäftsprozessen im internationalen Umfeld des Gartenspezialisten Gardena. Weitere Schwerpunkte sind das Management von ERP-Systemen und die Vertragsgestaltung mit IT-Dienstleistern ..."" (in: Business & IT, 2008, Issue 8, S. 24)


<p>Aus den Rezensionen: <p><p> Der Autor ... besch ftigt sich mit der Effizienz von ERP-Systemen. Trotz des trockenen Themas sind die Texte lebensnah und fast schon unterhaltend geschrieben, ohne dabei die Ebene der Sachlichkeit zu verlassen. So besch ftigt sich beispielsweise ein Beitrag mit der Standardisierung von Gesch ftsprozessen im internationalen Umfeld des Gartenspezialisten Gardena. Weitere Schwerpunkte sind das Management von ERP-Systemen und die Vertragsgestaltung mit IT-Dienstleistern ... (in: Business & IT, 2008, Issue 8, S. 24)


Aus den Rezensionen: Der Autor ... beschaftigt sich mit der Effizienz von ERP-Systemen. Trotz des trockenen Themas sind die Texte lebensnah und fast schon unterhaltend geschrieben, ohne dabei die Ebene der Sachlichkeit zu verlassen. So beschaftigt sich beispielsweise ein Beitrag mit der Standardisierung von Geschaftsprozessen im internationalen Umfeld des Gartenspezialisten Gardena. Weitere Schwerpunkte sind das Management von ERP-Systemen und die Vertragsgestaltung mit IT-Dienstleistern ... (in: Business & IT, 2008, Issue 8, S. 24)


Aus den Rezensionen: Der Autor ... besch ftigt sich mit der Effizienz von ERP-Systemen. Trotz des trockenen Themas sind die Texte lebensnah und fast schon unterhaltend geschrieben, ohne dabei die Ebene der Sachlichkeit zu verlassen. So besch ftigt sich beispielsweise ein Beitrag mit der Standardisierung von Gesch ftsprozessen im internationalen Umfeld des Gartenspezialisten Gardena. Weitere Schwerpunkte sind das Management von ERP-Systemen und die Vertragsgestaltung mit IT-Dienstleistern ... (in: Business & IT, 2008, Issue 8, S. 24) Aus den Rezensionen: Der Autor ... beschaftigt sich mit der Effizienz von ERP-Systemen. Trotz des trockenen Themas sind die Texte lebensnah und fast schon unterhaltend geschrieben, ohne dabei die Ebene der Sachlichkeit zu verlassen. So beschaftigt sich beispielsweise ein Beitrag mit der Standardisierung von Geschaftsprozessen im internationalen Umfeld des Gartenspezialisten Gardena. Weitere Schwerpunkte sind das Management von ERP-Systemen und die Vertragsgestaltung mit IT-Dienstleistern ... (in: Business & IT, 2008, Issue 8, S. 24) Aus den Rezensionen: Der Autor ... beschaftigt sich mit der Effizienz von ERP-Systemen. ... Trotz des trockenen Themas sind die Texte lebensnah und fast schon unterhaltend geschrieben, ohne dabei die Ebene der Sachlichkeit zu verlassen. So beschaftigt sich beispielsweise ein Beitrag mit der Standardisierung von Geschaftsprozessen im internationalen Umfeld des Gartenspezialisten Gardena. Weitere Schwerpunkte sind das Management von ERP-Systemen und die Vertragsgestaltung mit IT-Dienstleistern ... (in: Business & IT, 2008, Issue 8, S. 24) Aus den Rezensionen: Der Autor ... beschaftigt sich mit der Effizienz von ERP-Systemen. Trotz des trockenen Themas sind die Texte lebensnah und fast schon unterhaltend geschrieben, ohne dabei die Ebene der Sachlichkeit zu verlassen. So beschaftigt sich beispielsweise ein Beitrag mit der Standardisierung von Geschaftsprozessen im internationalen Umfeld des Gartenspezialisten Gardena. Weitere Schwerpunkte sind das Management von ERP-Systemen und die Vertragsgestaltung mit IT-Dienstleistern ... (in: Business & IT, 2008, Issue 8, S. 24) Aus den Rezensionen: Der Autor ... beschaftigt sich mit der Effizienz von ERP-Systemen. Trotz des trockenen Themas sind die Texte lebensnah und fast schon unterhaltend geschrieben, ohne dabei die Ebene der Sachlichkeit zu verlassen. So beschaftigt sich beispielsweise ein Beitrag mit der Standardisierung von Geschaftsprozessen im internationalen Umfeld des Gartenspezialisten Gardena. Weitere Schwerpunkte sind das Management von ERP-Systemen und die Vertragsgestaltung mit IT-Dienstleistern ... (in: Business & IT, 2008, Issue 8, S. 24) Aus den Rezensionen: Der Autor ... besch ftigt sich mit der Effizienz von ERP-Systemen. Trotz des trockenen Themas sind die Texte lebensnah und fast schon unterhaltend geschrieben, ohne dabei die Ebene der Sachlichkeit zu verlassen. So besch ftigt sich beispielsweise ein Beitrag mit der Standardisierung von Gesch ftsprozessen im internationalen Umfeld des Gartenspezialisten Gardena. Weitere Schwerpunkte sind das Management von ERP-Systemen und die Vertragsgestaltung mit IT-Dienstleistern ... (in: Business & IT, 2008, Issue 8, S. 24)


Aus den Rezensionen: Der Autor ... beschäftigt sich mit der Effizienz von ERP-Systemen. ... Trotz des trockenen Themas sind die Texte lebensnah und fast schon unterhaltend geschrieben, ohne dabei die Ebene der Sachlichkeit zu verlassen. So beschäftigt sich beispielsweise ein Beitrag mit der Standardisierung von Geschäftsprozessen im internationalen Umfeld des Gartenspezialisten Gardena. Weitere Schwerpunkte sind das Management von ERP-Systemen und die Vertragsgestaltung mit IT-Dienstleistern ... (in: Business & IT, 2008, Issue 8, S. 24)


Author Information

Dr. Olaf Jacob, Diplom-Kaufmann, ist Professor für Informationsmanagement an der Fachhochschule Neu-Ulm. Zuvor war er beruflich in verschiedenen Funktionen in Beratung und Industrie tätig, zuletzt bei einem internationalen Chemiekonzern im Bereich der internationalen Standardisierung von IT-Architekturen. Seine gegenwärtigen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich ERP-Systeme, IT-Management und IT-Controlling. Er begleitet Unternehmen bei der Evaluation und Einführung von ERP-Systemen.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List