|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Fundament für eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist die bedarfsangepasste Zufuhr von Nährstoffen. Da eine systematische Lehre fehlt, sind oftmals Wissensdefizite in Diätetik, klinischer Ernährung und Infusionstherapie auszugleichen, um die komplexen Anforderungen im pädiatrischen Alltag zu bewältigen. Dieser Leitfaden fasst Grundlagen und therapeutisches Vorgehen in praxisorientierter Form zusammen und unterstützt Kinder- und Jugendärzte darin, Strategien zur gesunden Ernährung, Diätetik und Infusionstherapie erfolgreich umzusetzen. Die deutlich erweiterte 2. Auflage gibt den Stoff der Schwerpunktausbildung „Ernährungsmedizin“ strukturiert und auf pädiatrische Patienten bezogen wieder – nach dem Curriculum der Bundesärztekammer. Der Inhalt orientiert sich am Zertifikat Ernährungsmedizin der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ). Zusätzlicher Schwerpunkt ist die ausführliche Darstellung der Infusionstherapie mit ihrer Komposition und Berechnung. Die 2. Auflage bietet u.a.: Praktische Hilfe zur Berechnung einer adäquaten klinischen Ernährung für individuelle Patienten – Schnelle Orientierung bei Entgleisung des Flüssigkeits- oder Säure-Basen-Status - Perioperative Infusionstherapie - Besonderheiten der Ernährung von Frühgeborenen nach der Entlassung - Plus: Therapieschemata mit praktischen Anleitungen. Für Pädiater, Weiterbildungsassistenten, Kinderchirurgen, Anästhesisten und alle Mitglieder von Ernährungsteams in Klinik oder Praxis. Full Product DetailsAuthor: Frank JochumPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2., 2., überarb. u. erw. Aufl. Aufl. 2013 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.20cm , Length: 24.00cm Weight: 1.046kg ISBN: 9783642298165ISBN 10: 3642298168 Pages: 534 Publication Date: 21 December 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsI Grundlagen 1 Basisinformationen.- 2 Physiologie.- 3 Physiologie des Gastrointestinaltrakt.- 4 Frühe metabolische Programmierung.- 5 Nahrungsbestandteile.- 6 Empfehlung für die Nährstoffzufuhr.- 7 Organisation und Verordnungspraxis.- 8 Monitoring bei (teil-)parenteraler Ernährung.- 9 Erweiterte Methoden zur Beurteilung des Ernährungsstatus.- 10 Materialien zur Ernährungstherapie.- 11 Ethische und rechtliche Aspekte der Ernährung.- 12 Lebensmittelrecht und Lebensmittelsicherheit II Enterale Ernährung 13 Enterale Säuglingsernährung - 14 Häufige Ernährungsprobleme des Neugeborenen/Säuglings.- 15 Ernährung des Klein- und Schulkinds.- 16 Spezielle Kostformen.- 17 Sondenernährung III Infusionstherapie 18 (Teil)parenterale Ernährung.- 19 Perioperative Infusionstherapie und Ernährung IV Allgemeine Ernährungstherapie 20 Frühgeborene.- 21 Infusionstherapie und Ernährung bei angeborenen Stoffwechselstörungen.- 22 Adipositas.- 23 Anorexia nervosa und Bulimie.- 24 Besonderheiten der Ernährung bei Diabetes.- 25 Ernährung bei Kindern und Jugendlichen mit hämatologisch-onkologischen Erkrankungen.- 26 Besonderheiten bei Kindern mit rheumatischen Erkrankungen.- 27 Besonderheiten bei Kindern mit atopischen Erkrankungen.- 28 Ernährung und (Leistungs-)Sport.- 29 Störungen des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts.- 30 Störungen des Gastrointestinaltrakts.- 31 Hepatobiliäre Erkrankungen.- 32 Ernährung in der Schwangerschaft.- 33 Niere.- 34 Ernährung und Hauterkrankungen.- 35 Pulmonale Erkrankungen und Ernährung.- 36: Karies. Entstehung und Prophylaxe.- 37 Rehabilitation und Adipositas.- 38 Verbrennung und Verbrühungen.- 39 Besonderheiten bei mangelernährten Patienten – Refeeding Syndrom.- 40 Ernährung bei neurologischen Erkrankungen- 41 Ernährungstherapie häufiger Erkrankungen des Erwachsenenalters.- 42 Grundlagen der Ernährungsberatung.- 43 Ernährungspsychologie V Essentials für die Patientenbehandlung 44 Notfallsituationen.- 45 Zufuhrempfehlungen (enterale und parenterale Ernährung).- (Teil)parenterale Ernährung: Berechnung, Verordnung, Durchführung.- 47 Enterale Ernährung.- 48 Störungen des Wasser-Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts.- 49 Störungen des Gastrointestinaltrakts.- 50 Angeborene Stoffwechselstörungen VI Anhang Referenzwerte.- Hilfreiche Formeln und Tabellen.- Adressensammlung zum Thema Diätetik und Ernährung IndexReviewsAus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... setzt einen aktuellen und hohen Standard der Ernahrungsmedizin in der Padiatrie ... Kinder- und Jugendarzten sowie Allgemeinarzten zu empfehlen ... (H.Bohles, in: Der Diabetologe, 01/Mai/2013, Issue 3) Author InformationPriv.-Doz. Dr. med. Frank Jochum, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Ev. Waldkrankenhaus Spandau, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Berlin, Charité Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |