|
![]() |
|||
|
||||
OverviewVielerorts wird heute uber Moglichkeiten der Optimierung des Lehr-Lerngeschehens in padagogischen Veranstaltungen diskutiert. Welche Organisationsprinzipien fur den Prozess der Herstellung dieses Geschehens von Bedeutung sind, daruber ist indes noch wenig bekannt. Anhand videographischer Analysen von Etablierungsphasen in Veranstaltungen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung vermittelt die Interaktionsstudie von Matthias Herrle neue Einblicke in die multimodale Komplexitat solcher Herstellungsprozesse. Durch eine Vielzahl an Abbildungen wird ein breites Spektrum an Methoden illustriert, das die Beteiligten selektiv nutzen, um ihr Agieren zu koordinieren. Es wird gezeigt, mit welchen strukturellen Problemen sie im Interaktionsablauf konfrontiert sind und welche Varianten im Umgang mit ihnen realisiert werden. Auf diese Weise wird deutlich, welche interaktiven (Vor-)Leistungen den alltaglichen Vollzug des padagogischen Geschafts konstituieren und auch jenseits des Anfang(en)s zu seiner Strukturierung beitragen. Full Product DetailsAuthor: Matthias HerrlePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Fachmedien Wiesbaden ISBN: 9781283913850ISBN 10: 1283913852 Pages: 470 Publication Date: 01 January 2013 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |