Ermittlung der Teilhabeförderung und des Finanzierungsbedarfs bei Chronisch Mehrfachgeschädigt/Mehrfachbeeinträchtigt Abhängigkeitskranken: Modellierung und Evaluation eines Instrumentes (IBUT-CMA)

Author:   Lydia Muth
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2023
ISBN:  

9783658394868


Pages:   400
Publication Date:   23 September 2022
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Ermittlung der Teilhabeförderung und des Finanzierungsbedarfs bei Chronisch Mehrfachgeschädigt/Mehrfachbeeinträchtigt Abhängigkeitskranken: Modellierung und Evaluation eines Instrumentes (IBUT-CMA)


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Lydia Muth
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1. Aufl. 2023
Weight:   0.787kg
ISBN:  

9783658394868


ISBN 10:   3658394862
Pages:   400
Publication Date:   23 September 2022
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Einleitung.- Verständnisgrundlagen.- Forschungsfragen Und Wissenschaftliche Hypothesen.- Analyse Bestehender Instrumente Zur Ermittlung Des Finanzierungsbedarfes.- Entwicklung Eines Neuen Instrumentes.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse.- Diskussion.- Druckvorlage: Das Instrument Ibut-Cma.- Druckvorlage: Das Instrument Ibut-Cma In (Anlehnung An) Leichter Sprache.- Bastelbogen: Das Teilhabe-Windrad.- Literaturverzeichnis.

Reviews

Author Information

Die Autorin Lydia Muth, geb. Hoppe, ist als diplomierte Psychologin und Geschäftsführerin im sozialtherapeutischen Familienunternehmen tätig, in welchem sie langjährig in direktem Kontakt mit CMA-Betroffenen arbeitet. Ihre Forschung ist vor allem auf Möglichkeiten der personenzentrierten Gestaltung der Bedarfserfassung und Therapieplanung für ALLE am Prozess Mitwirkenden gerichtet, sowie auf die transparente Verankerung und tatsächliche Umsetzung der Grundlagen der ICF und des Teilhabebegriffes als Zielkonstrukt im Praxisalltag der Eingliederungshilfe.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List