|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZur Aufnahme von Fliesskurven an Feinblechen sind die bisher ublichen Prufverfahren nur bedingt geeignet, da sie Forderungen nach praxisnahem Beanspruchungszustand, praxisrelevanten Umformgraden und wirtschaftlich vertretbarem Prufaufwand nur teilweise oder unzureichend erfullen. Aus diesem Grund wurde die Anwendbarkeit des ebenen Torsionsversuchs als erganzendes Standardprufverfahren systematisch untersucht. Auf der Basis von Erfahrungen aus Vorversuchen mit einem einfachen Versuchs- und Messaufbau wurde eine weitgehend optimierte Prufeinrichtung konzipiert und gebaut. Ausgangspunkt war eine Analyse und Uberprufung der Auswertetheorie fur zwei grundsatzlich unterschiedliche Methoden der Versuchsfuhrung. Eine systematische Variation aller Versuchsparameter im Experiment gab Aufschluss uber deren Einfluss auf das Versuchsergebnis. Die theoretische und experimentelle Untersuchung der Anwendungsgrenzen fuhrte schliesslich zu einem abgerundeten Bild, das Hinweise zur optimalen Versuchsfuhrung im praktischen Einsatz und zur moglichen Verbesserung umfasst. Full Product DetailsAuthor: Michael BauerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 100 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.340kg ISBN: 9783540511175ISBN 10: 3540511172 Pages: 210 Publication Date: 18 April 1989 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents0 Einleitung.- 1 Stand der Kenntnisse.- 2 Aufgabenstellung.- 3 Theorie des Ebenen Torsionsversuches.- 3.1 Prinzipielle Funktionsweise.- 3.2 Theorie zur Versuchsauswertung.- 4 Versuchsanlage.- 4.1 Aufbau.- 4.2 Spannelemente.- 4.3 Meßelemente, Meßaufbau.- 4.4 Ablauf des PrüfVorganges.- 5 VersuchsfÜhrung und Messdatenauswertung.- 5.1 Spiralenmethode.- 5.2 Drehmoment-Verdrehwinkelmethode.- 5.3 Versuchswerkstoffe.- 5.4 Versuchsprogramm.- 6 Untersuchungsergebnisse.- 6.1 Spiralenmethode.- 6.2 Drehmoment-Verdrehwinkelmethode.- 6.3 Gegenüberstellung der Auswertemethoden im Vergleich mit den Ergebnissen aus dem Zugversuch.- 7 Anwendungsgrenzen.- 7.1 überblick.- 7.2 Drehmomentübertragung.- 7.3 Faltenbildung.- 8 Praxistauglichkeit und Hinweise zum Praktischen Einsatz des Ebenen Torsionsversuches.- 8.1 Hinweise zur optimalen Versuchsführung.- 8.2 Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis.- 8.3 Mögliche Weiterentwicklung.- 9 Zusammenfassung.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |